Angesichts des kriegerischen Lebensstils der Wikinger ist es nicht verwunderlich, dass Waffen in der nordischen Mythologie eine wichtige Rolle spielten. Fast alle nordischen Götter hatten spezielle magische Waffen, die ihre kriegerischen Fähigkeiten verbesserten.
Hier sind 10 der interessantesten und mächtigsten Waffen, die die nordischen Götter laut der nordischen Mythologie benutzten.
Gungnir
Gungnir, was auf Altnordisch "schwingen" bedeutet, war der Speer von Odin, Gott des Krieges und des Wissens und König der asgardischen Götter. Der Speer soll so gut ausbalanciert sein, dass er nie sein Ziel verfehlt, egal wie geschickt der Träger ist. Die nordische Mythologie prophezeit, dass dies der Speer ist, den Odin in der großen Schlacht von Ragnarok, dem Ende der Welt, benutzen wird
Speere waren in der Tat die häufigste Waffe der Wikingerkrieger, und so ist es nicht verwunderlich, dass die Hauptwaffe des Kriegsgottes der Wikinger ein Speer ist. In der nordischen Mythologie wird Odin beschrieben, wie er vor einer gewaltigen Schlacht zwischen den Göttern Aesir und Vanir seinen Speer über die Köpfe der Vanir-Götter, der anderen Götterrasse in der nordischen Mythologie, warf. Die Geschichte sagt nicht ausdrücklich, ob es Gungnir war. Die Wikinger pflegten auch ihre Speere zu Beginn des Kampfes an die Köpfe ihrer Feinde zu werfen, als Anrufung an Odin.
Gungnir war eine der vielen mythologischen Waffen, die von den nordischen Göttern benutzt und von den Zwergen hergestellt wurden, von denen die Wikinger glaubten, sie seien die besten Schmiede der Welt.
Gleipnir
Während ein verzaubertes Band wie ein seltsames Artefakt erscheinen mag, das in den Mythen der wilden Wikingerkrieger auftaucht, ist Gleipnir, was auf Altnordisch "offen" bedeutet, tatsächlich eines der wichtigsten Objekte der nordischen Mythologie.
Um den mächtigen Wolf Fenrir, Sohn des Gottes Loki, daran zu hindern, in den neun Welten der nordischen Mythologie Unheil anzurichten, beschlossen die Götter Asgards, ihn in Ketten zu legen. Sie mussten den Wolf austricksen, damit er sich die Ketten selbst anlegte, also sagten sie ihm, die Ketten seien ein Spiel und ein Test seiner Stärke. Da er seine eigene Stärke kannte, willigte Fenrir ein, zweimal riesige Ketten anzulegen, die er leicht zerbrach. Die asgardischen Götter baten daraufhin die Zwerge, eine Kette zu erschaffen, die Fenrir halten konnte, und sie erschufen Gleipnir.
Gleipnir soll so dünn wie ein Seidenband, aber stärker als jede Eisenkette sein. Es wurde gesagt, dass es aus sechs unmöglichen Dingen besteht: dem Geräusch eines Katzenfußes, dem Bart einer Frau, den Wurzeln eines Berges, den Sehnen eines Bären, dem Atem eines Fisches und der Spucke eines Vogels. Da die Kette aus Dingen besteht, die nicht existieren können, kann sie niemals gebrochen werden.
Fenrir war sehr misstrauisch, als die asgardischen Götter ihm dieses Band als nächste Herausforderung präsentierten, und er stimmte nur zu, Gleipnir anzulegen, wenn einer der nordischen Götter seine Hand als Zeichen des guten Willens in seinen Mund legte. Nur der Gott Tyr war bereit, dies zu tun, indem er wissentlich seine Hand opferte. Die nordische Mythologie prophezeit, dass die Ketten Fenrir bis zum Ragnarök, dem Ende der Welt, binden würden, wenn er die Kette zerbricht und viel Zerstörung verursacht, einschließlich des Todes von Odin selbst.
Mjolnir
Eine weitere Waffe, die von den Zwergen der nordischen Mythologie hergestellt wurde, Mjolnir, was auf Altnordisch "Mühle" oder "Brecher" bedeutet, ist der Hammer von Thor, dem nordischen Gott des Donners und der Fruchtbarkeit. Sie gilt als eine der mächtigsten Waffen in der nordischen Mythologie, mit der Kraft, Berge einzuebnen.
Dies ist eine weitere mythologische Waffe, die Loki von den Zwergen erhalten hat. Loki war gezwungen, die Zwerge zu besuchen, als er in einer besonders boshaften Stimmung das goldene Haar von Thors Frau Sif abschnitt.
Dies erzürnte Thor und er verlangte, dass Loki das Haar ersetzt. Loki besuchte die Zwerge und bat sie, ein neues goldenes Haar für Sif herzustellen. Zwei Zwerge, bekannt als die Söhne von Ivaldi, machten Sifs Haar, Gungnir, und auch ein mächtiges Gefäß namens Skidbladnir.
Nachdem er seine Mission erfüllt hat, beschließt Loki, in Svartalfheim, der Heimat der Zwerge, zu bleiben, um weiteres Chaos zu verursachen. In der Zwischenzeit drängt er zwei andere Zwergenbrüder, Brokkr und Sindri, dazu, ihm drei weitere Schätze zu machen, einen goldhaarigen lebenden Eber namens Gullinbursti, einen wunderschönen magischen Ring namens Draupnir und Thors Hammer.
Loki verspricht den Zwergen seinen Kopf, wenn sie die Aufgabe erfüllen. Loki stiehlt die von den Brüdern hergestellten Waffen und präsentiert sie den anderen Göttern. Als Brokkr und Sindri in Asgard ankommen, um ihre Beute einzufordern, sind sich die asgardischen Götter einig, dass diese drei Schätze den ersten drei gleichwertig sind und dass Loki bezahlen muss. Loki steigt aus dem Deal aus, indem er darauf hinweist, dass er ihnen seinen Kopf versprochen hat, aber nicht seinen Hals. Stattdessen nähen die Zwerge Loki den Mund zu.
Da Thor sowohl der Gott des Donners als auch der Fruchtbarkeit war, hatte sein Hammer mehrere Bedeutungen. Es war natürlich die Waffe eines mächtigen Kriegers, die Thor benutzte, um Riesen zu besiegen, aber es wurde auch benutzt, um Hochzeiten, Geburten und Beerdigungen zu segnen.
Skofnung
Nach der nordischen Mythologie war Skofnung das Schwert des legendären dänischen Königs Hrolf Kraki und galt als das beste aller Schwerter in den nordischen Ländern.
Man glaubte, es sei übernatürlich scharf und hart und mit dem Geist der zwölf treuen Berserker-Leibwächter des Königs durchdrungen. Nach den Sagen darf das Schwert nicht in Gegenwart von Frauen gezogen werden, und die Sonne darf niemals auf den Schwertgriff scheinen. Es wird auch gesagt, dass eine Wunde, die durch Skofnung entstanden ist, niemals heilen wird, wenn sie nicht mit dem Skofnung-Stein eingerieben wird.
Man glaubte, dass der König mit der Klinge begraben wurde, wie es bei den Wikingern üblich war, aber den Sagen zufolge plünderte der isländische Krieger Skeggi von Midfirth das Schwert aus seinem Grabhügel. Es wurde dann an seinen Sohn Eid von As weitergegeben, und dann an seinen Verwandten Thorkel Eyjolfsson. Thorkel starb bei einem Schiffsunglück, und das Schwert versank in einem Teil des Schiffsholzes, wurde dann an Land gespült und erst von Thorkels Sohn Gellir geborgen, mit dem das Schwert (wieder) begraben worden sein soll.
Dainslief
Ein weiteres legendäres Königsschwert, Dainsleif, was auf Altnordisch Dains Erbe bedeutet, war das Schwert von König Hogni in der nordischen Mythologie. Dainsleif wurde von dem berühmten Zwergenhandwerker Dain hergestellt. Es war mit Magie durchdrungen, so dass es, wann immer es gezogen wurde, nicht abgelegt werden konnte, bis es ein Leben genommen hatte. Das Schwert verfehlte nie sein Ziel, und selbst der kleinste Kratzer führte zum Tod.
Angurvadal
Angurvadal, was auf Altnordisch "Strom der Qualen" bedeutet, war ein weiteres magisches Schwert. Nach der nordischen Mythologie war er mit Runen eingraviert, die in Kriegszeiten loderten, in Friedenszeiten aber nur schwach leuchteten. Nach der nordischen Mythologie gehörte sie Frithiof, dem Sohn des Helden Thorstein Vikingsson.
Die Söhne des Königs der norwegischen Region, König Beli von Signe, waren eifersüchtig auf Frithiof, weil man sagte, er sei der größte, stärkste und mutigste aller Männer. In ihrer Eifersucht hinderten sie Frithiof daran, ihre Adoptivschwester Ingeborg zu heiraten. Sie schickten Frithiof auf eine Mission nach Orkney, und während er weg war, verbrannten sie seinen Besitz und verheirateten Ingeborg mit dem alten König Ring. Ohne etwas zu haben, zog Frithiof mit Wikingerkriegern los, um sein Glück zu machen.
Ein paar Jahre später kehrt er zurück und besucht den King Ring, wo er abstürzt. Als der alte König stirbt, ernennt er Frithiof zum Grafen seines Reiches. Bald kann Frithiof seine große Liebe Ingeborg heiraten und der wahre Erbe des Königs werden. Er nutzt seine neue Macht, um den norwegischen Brüdern den Krieg zu erklären und Rache zu nehmen.
Vidars Schuhe
Vidar ist einer der weniger bekannten nordischen Götter, da er zu der jüngeren Generation gehört, der prophezeit wird, dass sie Ragnarök überleben und die Welt wieder aufbauen wird. Er war Odins Sohn mit der Riesin Gridr, und Vidar nutzt die Show, um sich an Fenrir zu rächen, der seinen Vater Fenrir während der Schlacht von Ragnarok tötet. Unmittelbar nach Odins Tod stürzt sich Vidar auf Fenrir und schafft es, ihn mit seinen magischen Schuhen zu besiegen, die genau für diesen Moment gemacht sind. Der Schuh war magisch stark und stabil, und mit ihm konnte Vidar Fenrirs Kiefer mit einem Tritt öffnen, so dass er den Oberkiefer offen halten und das Maul des mächtigen Wolfes mit seinem Schwert zerschneiden konnte.
Skidbladnir
Eine der mythologischen Waffen, die von den Zwergen hergestellt und von Loki erworben wurde. Er schenkte sie dem Fruchtbarkeitsgott Frey, zusammen mit dem goldenen Eber Gullinbursti (siehe oben "3."). Aufgrund der Magie, mit der es durchtränkt war, hatte das Schiff einen günstigen Wind, wann immer seine Segel gehisst wurden. Das Schiff war groß genug, um alle Götter in Rüstung und mit all ihren Waffen zu tragen, aber es konnte auch wie ein Tuch zusammengefaltet und an Land getragen werden.
Hofund
Hofund war ein magisches Schwert, das vom Gott Heimdall geschwungen wurde, dem asgardischen Gott, der damit beauftragt war, die Regenbogenbrücke des Bifrosts zu bewachen, die den Zugang zu Asgard, der Heimat der Götter, ermöglicht. Hofund, was soviel wie "Kopf von Heimdall" bedeutet, konnte von Heimdall aufgeladen werden, indem er Energie aus anderen Kräften des Universums bezog. In der Prophezeiung von Ragnarök wird Heimdall Hofund in seinem Kampf auf Leben und Tod mit Loki ausüben.
Gjallarhorn
Gjallarhorn, was auf Altnordisch "klingendes Horn" bedeutet, ist ein weiteres mythologisches Objekt, das vom Gott Heimdall getragen wird und in der prophetischen Geschichte von Ragnarök erscheint. Wenn Heimdall die von Loki angeführte Riesenarmee sieht, die sich der Regenbogenbrücke des Bifröst nähert, wird er das Gjallarhorn ertönen lassen, ein Ton, der den Göttern und allen Lebewesen mitteilt, dass sie dem Untergang geweiht sind. Einer Geschichte zufolge wurde das Gjallarhorn auch zum Trinken verwendet, eine schöne und vielseitige mythologische Waffe.