Die meisten Kulturen haben eine Geschichte "am Anfang", die beschreibt, wie die Welt geboren wurde. Die Wikinger sind nicht anders.
Im Zentrum der skandinavischen Schöpfungsgeschichte steht Ymir, auch als Aurgelmir bekannt, das erste aller Wesen. Als Ur-Riese, der der hermaphroditische Vorfahre aller Riesen war, glaubten die Wikinger auch, dass die Welt, in der sie lebten, aus Ymirs Körper bestand.
Aber wie genau glaubten die Wikinger, dass das erste Wesen geboren wurde, und wie verwandelte sich Ymir vom Vater aller Riesen in die Erde unter unseren Füßen? Und was hat Ymir mit dem christlichen Mythos der Sintflut zu tun? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Ymir der Schreihals
Der Ymir wird oft als das erste Wesen beschrieben, das geboren wurde, und als der Vorfahre aller Riesen, aber nicht als der Vorfahre aller Dinge.
Sein Name, Ymir, bedeutet "Schreihals" auf Altnordisch. Er ist auch bekannt als Aurgelmir, was "Schreihals aus Sand oder Kies" bedeutet, als Brimir, was "Feuchtigkeit des Blutes" bedeutet, und als Blainn, dessen Bedeutung unbekannt ist.
Schöpfer-Riese
Nach dem skandinavischen Schöpfungsmythos gab es am Anfang zwei Welten. Muspelheim, eine Welt aus Feuer und Wärme, die an der Spitze der Äste des Weltenbaums Yggdrasil existierte, und Niflheim, eine Welt aus Eis und Nebel, die zwischen die Wurzeln gelegt wurde - wenn der Baum zu dieser Zeit bereits existierte.
Zwischen den beiden Worten lag Ginnungagap, eine große Leere, in der nichts existierte. In diesem Abgrund trafen die Hitze von Muspelheim und die Kälte von Niflheim aufeinander. Von diesem Ort wurde Ymir geboren.
Ymir wurde mit der Milch einer Kuh, Audumla, gefüttert, die aus diesem Ort auftauchte.
Audumla, gefüttert durch Lecken der Salzsteine, benutzte die Steine, und ein weiteres Wesen erschien.
Es war der erste der Götter Aesir, Buri, der daraufhin einen Sohn Bor gebar (wie oder mit wem, wird nicht angegeben), der den Riesen Bestla, einen Nachkommen Ymirs, heiratete.
Der Vater der Giganten
Ymir war der Vater aller Giganten. Es wird gesagt, dass er einen zwittrigen Körper hatte und dass aus seinem Körper männliche und weibliche Riesen hervorgingen, die aus dem Schweiß seiner Achselhöhlen sprudelten.
Er scheint auch der Stammvater anderer Wesen gewesen zu sein, denn es wird beschrieben, dass ein sechsköpfiges Wesen aus seinen Beinen entspringt. Zwerge werden später auch als aus Ymirs Körper geschaffen beschrieben.
Ymir war ein Vorfahre von Odin, da Odin und seine beiden Brüder Vili und Ve die Söhne von Bor und seiner Frau Bestla waren, die entweder von Ymir geboren wurden oder von Ymir abstammen.
Ymirs Tod
Angesichts dessen scheint das, was als nächstes im Schöpfungsmythos geschieht, eine Form von Elternmord zu sein. Der Geschichte zufolge waren Odin und seine Brüder so besorgt über die Horden von Riesen, die aus Ymir auftauchten, dass sie beschlossen, den Riesen zu töten.
Die meisten Darstellungen von Ymir zeigen ihn entweder beim Säugen der Schwesternkuh Audumla oder bei der Tötung durch Odin und seine Brüder.
Die Brüder benutzten dann Ymirs Körper, um "Erde" zu erschaffen, die im Wesentlichen Midgard zu sein scheint, das Königreich der Menschen und vielleicht andere Welten, die um das Zentrum von Yggdrasil herum existierten.
Man sagt, dass sein Blut zum Meer wurde, sein Körper und seine Knochen zur Erde und zu den Bergen, und dass sein Schädel wie der Himmel über der neuen Welt schwebte. Odin und seine Brüder nahmen auch Funken und Blitze aus Muspelheim und legten sie in Ymirs Schädel, um die Sterne zu erzeugen, und benutzten Ymirs Gehirn, um die Wolken zu erzeugen.
Zu diesem Zeitpunkt scheinen Odin und seine Brüder einen Mann und eine Frau erschaffen zu haben, die einer Ulme und einer Esche, die an einem Strand gefunden wurden, Leben einhauchen. Sie stellten ihre Schöpfungen in die Welt, die sie aufbauen.
Aber die Brüder sahen, dass ihre Schöpfungen schwach und verletzlich waren, und sie fürchteten, dass die Riesen ihnen Schaden zufügen könnten. Also benutzten sie Ymirs Wimpern, um eine schützende Grenze um diese Welt der Männer zu schaffen. Dann verbanden sie ihre eigene himmlische Welt, Asgard, mit dieser Welt durch die Regenbogen-Bifrost-Brücke.
Der Mythos der Sintflut
In Snorri Sturlusons Version der Geschichte sagt er, dass Ymirs Körper so viel Blut ausstieß, dass er alle Riesen tötete, bis auf einen, der sich selbst rettete, indem er eine Arche für sich und seine Familie baute.
Dieser Teil der Geschichte ist problematisch, und der Autor versucht wahrscheinlich, den skandinavischen Schöpfungsmythos mit seinen eigenen christlichen Geschichten zu vergleichen.
Nach der poetischen Edda fragt Odin den weisen Riesen Vafthrudnir, ob er den Ältesten aus Ymirs Familie nennen kann. Er antwortet, dass es Bergelmir ist, der der Sohn von Thrudgelmir und der Enkel von Aurgelmir war.
Es scheint dann, dass Bergelmir die Figur von "Noah" ist, dem Riesen, der die blutige Flut überlebte. Doch obwohl diese Geschichte nahelegt, dass die erste Generation von Ymirs Nachkommen irgendwie ausgelöscht wurde, lässt sie nicht vermuten, dass Bergelmir der einzige Überlebende eines katastrophalen Ereignisses war.
Darüber hinaus wird die Arche beschrieben wie für den Riesen und seine Familie, vermutlich seine Frau und seine Kinder. Auch wenn Snorri Sturluson es vielleicht nicht für angebracht gehalten hat, Frauen und Kinder unter den Überlebenden zu erwähnen, halten wir dies für bedeutsam genug.
Ymir und die Sintflut
Wir denken, dass die Verbindung zwischen Ymir und dem Mythos der Überschwemmung ziemlich fadenscheinig ist, und etwas, das Snorri Sturluson für seine eigenen Zwecke geschaffen hat. Aber was denken Sie?
Flutmythen sind bekanntlich recht universell und haben Kulturen aus Amerika, Asien, Afrika und Europa überlebt. Glauben Sie, dass die Wikinger ihre eigene Version des Flutmythos haben?