Was ist Skidbladnir? Nur ein Schiff.
Einfach? Nein, es ist außergewöhnlich, weil es von Zwergen gemacht ist, und es ist bekannt, dass alles, was von Zwergen gemacht wird, magische Kräfte hat.
Die Bedeutung dieses Wortes vorweg: Skidbladnir (altnordisch: Skíðblaðnir) kann mit "Zusammensetzen von dünnen Holzstücken" übersetzt werden. Sie wurde von Ivaldis Söhnen, Brokk und Eitri, einer Familie von Zwergen, gebaut.
Es ist das größte aller Wikingerschiffe, weil es alle Götter tragen konnte. Der größte wirklich? Nein, es gibt noch ein weiteres riesiges Wikingerschiff namens Naglfar, das aus den Fingernägeln der Toten gebaut wurde. Es ist das Schiff, das für die große Schlacht von Ragnarok verwendet wird und mit dem die Riesen und andere Götter transportiert werden, die gegen Thor und Odin kämpfen werden. Dieser ist der größte von allen, wir sprechen ein bisschen weiter unten darüber...
Kommen wir zurück zu Skidbladnir, dieses extrem schnelle Boot konnte sowohl auf dem Wasser als auch auf dem Land fahren, das ist Teil der Kräfte, die ihm von den beiden Zwergenhandwerkern verliehen wurden.
Ein weiteres Merkmal dieses Bootes ist, dass es sehr dünne Holzblätter hat. Warum ist das so? Denn zu den Kräften, die die Zwerge ihm verliehen hatten, gehörte auch die, dass sich dieses Schiff in mehrere Facetten falten ließ, so dass es sogar in eine Hosentasche passte und somit sehr leicht transportiert und überall wieder eingesetzt werden
Zu wem gehört dieser Skidbladnir?
Von Freyrs Attributen wissen wir, dass es den goldenen Eber Gullinbursti gibt, einen Eber, der ebenfalls von den Zwergen entworfen und hergestellt wurde. Das zweite Attribut von Freyr ist sein Schiff Skidbladnir.
Skidbladnir wird mehrmals in der Edda-Prosa erwähnt, aber in Kapitel 43 erfahren wir, dass es das schönste der Schiffe ist und sicherlich; dasjenige, das erschaffen und das am intelligentesten entworfen wurde. Hier erfahren wir auch, dass es doch nicht der größte ist, sondern dass es tatsächlich Naglfar ist, das zu Muspell gehört.