Kostenlose Lieferung ab 50€

Ihr Warenkorb ist leer.

Warum versuchen Sie nicht eines dieser Produkte?

Was ist der Asatru?

Asatru

Asatru ist eine moderne neopagische Rekonstruktion des alten vorchristlichen Glaubens in Skandinavien mit einer eigenen religiösen Struktur, die in den letzten fünfzig Jahren in vielen Ländern, insbesondere in Europa und Nordamerika, überraschend zugenommen hat.

Was ist die Asatru-Religion? Und was bedeutet das Wort "Asatru"?

Asatru: ein Name, der von den Anhängern der nordischen neopagischen Religion im 19. Jahrhundert geschaffen wurde, um die moderne Rekonstruktion der religiösen Traditionen Skandinaviens vor der Einführung des Christentums zu bezeichnen.

Der Name bedeutet grob übersetzt "dem Æsir treu sein", einem der Stämme der skandinavischen Götter, die in der nordischen Mythologie vertreten sind.

Obwohl ich darauf bestehen muss, dass dies der gebräuchliche Name ist und dass der Ursprung des Namens von dem alten skandinavischen Wort ǫ́ss oder áss (æsir im Plural), was das "Haupt"-Pantheon der skandinavischen Religion bedeutet, und von trú, was "Glaube" - "Der Glaube des Æsir" - bedeutet, stammen könnte.

Daher bedeutete Asatru im 19. Jahrhundert, den skandinavischen Göttern im Allgemeinen treu zu sein, den skandinavischen Göttern und ihren Symbolen treu zu sein und sie zu verehren, aber mit dem wachsenden Wissen über die vorchristlichen skandinavischen heidnischen Traditionen und mit der Schaffung anderer Zweige dieses heidnischen Glaubens wurde Asatru auch der Begriff für eine Religion, die sich viel stärker auf den Stamm der Æsir-Götter konzentrierte.

Wie lange gibt es Asatru schon?

Das 19. Jahrhundert war die Zeit, in der die Archäologie allmählich das Interesse des europäischen Adels zu wecken begann. Es wurde zu einer Amateurtätigkeit für die wohlhabendsten Mitglieder der Gesellschaft, da es sehr prestigeträchtig war, einen solchen Beruf als Hobby zu betreiben.

Infolgedessen wuchs das Interesse an der Archäologie, und die Nationen des 19. Jahrhunderts, deren politische Vorstellungen sich um Nationalismus und die Notwendigkeit drehten, eine gemeinsame Vergangenheit zu finden, um die Massen und die im Aufbau befindlichen neuen Nationen zu vereinen, wandten sich an die Archäologie, um Antworten zu erhalten.

Die Menschen wurden sich ihrer Vergangenheit bewusst, und da das neunzehnte Jahrhundert mit dem wachsenden Prozess der Industrialisierung und der Aufgabe von Traditionen und Familie zugunsten der Arbeit in hochindustrialisierten Fabriken eine historische Periode großer Veränderungen war, wollten die meisten Menschen zu ihren Wurzeln zurückkehren und fanden es schwierig, die durch die Industrialisierung hervorgerufenen sozialen Veränderungen zu akzeptieren.

Futhark-Runen

Zu seinen Wurzeln zurückzukehren bedeutet nicht, dass die Menschen zu einer heidnischen religiösen Vergangenheit zurückkehren wollen, sondern vielmehr, dass sie zu Land, Traditionen, häuslichen und landwirtschaftlichen Tätigkeiten zurückkehren wollen, die im Verhältnis zur neuen Realität der Industrie weniger stressig und weniger deprimierend sind. Archäologie und der soziale Durst nach Tradition und alten Bräuchen trafen schließlich aufeinander.

Die archäologische und historische Wahrnehmung der alten europäischen Zivilisationen war, dass die Vorfahren der modernen Europäer die Natur verehrten, und diese Denkweise passte perfekt zum assoziativen Bewusstsein des 19. Jahrhunderts und zu den politischen Ideen des Nationalismus - zurück zum Land, zur Selbstversorgung, zu Familienwerten und Traditionen.

So wurden viele vorchristliche europäische Kulturen als Naturanbeter betrachtet. Dies war bis zu einem gewissen Grad nicht weit von der Wahrheit entfernt, da sich die archäologischen Interpretationen der damaligen Zeit auf die europäischen Zivilisationen seit der Jungsteinzeit konzentrierten; Zivilisationen, deren Gesellschaften sich um die Jahreszeiten drehten - Pflanzung des Bodens, Ernte, Lagerung von Nahrung für den Winter usw. - und deren Gesellschaften auf den Jahreszeiten basierten.

Dies führte zu dem Glauben, dass die europäischen heidnischen Gesellschaften Naturanbeter waren und dass die meisten ihrer Götter und Göttinnen Fruchtbarkeitsgottheiten waren.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts, genauer gesagt zu Beginn der 1970er Jahre, bildeten jedoch Gruppen von Menschen aus Island, den Vereinigten Staaten und den Britischen Inseln mehr oder weniger gleichzeitig eine neue religiöse Vereinigung, die sich der Wiederbelebung der alten religiösen Überzeugungen und Praktiken des vorchristlichen Nordeuropas, insbesondere des vorchristlichen Islands und Skandinaviens, aber auch der verwandten Traditionen der germanischen Völker Kontinentaleuropas und der Angelsachsen Englands widmete. Ásatrú erhielt eine neue Bedeutung und wurde allmählich zu einem Glauben mit einem soliden Fundament und einer klareren religiösen Struktur.

Asatru ist keine alte Religion, die älter ist als das Christentum. Asatru ist eine moderne neo-heidnische religiöse Rekonstruktion, die sich auf die Gesamtheit der Religionen und Spiritualitäten konzentriert, die sich aus den spezifischen spirituellen Überzeugungen des vorchristlichen Nordeuropas ableiten.

Es ist offensichtlich, dass unsere skandinavischen Vorfahren ihre Religionen nicht als Asatru bezeichneten. Tatsächlich waren die vorchristlichen Skandinavier nicht einer einzigen Religion verpflichtet, sondern vielen Kulten, die einer Spiritualität mit Ähnlichkeiten angehörten, die von verschiedenen vorchristlichen Stammesgemeinschaften in Nordeuropa geteilt wurden.

Jahrhundert unter dem Namen Ásatrú, wie oben erwähnt, wieder eingeführt, obwohl sie Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre einen besonderen Auftrieb erhielten, als Sveinbjorn Beinteinsson (Dichter und Landwirt) 1973 maßgeblich an der Anerkennung von Ásatrú durch die isländische Regierung beteiligt war, und von da an begannen sich in ganz Europa und Nordamerika mehrere Organisationen herauszubilden.

Ist Asatru eine anerkannte Religion?

Sveinbjorn Beinteinsson und eine Gruppe von Freunden, von denen viele auch Dichter und Liebhaber der altisländischen Literatur sind, gründeten den Verein, der als Asatruarfelagid bekannt ist, "die Gemeinschaft derer, die den alten Göttern vertrauen", oft als Ásatrú bezeichnet.

In den Vereinigten Staaten gründeten Stephen McNallen und Robert Stine die Wikingerbruderschaft, die bald in Asatru Folk Alliance umbenannt wurde, und in Großbritannien bildeten John Yeowell und seine Mitarbeiter das Komitee zur Wiederherstellung des odinischen Ritus.

Dies waren die ersten anerkannten neopagischen Erweckungsorganisationen in den 1970er Jahren, die auf dem altnordischen Glauben basierten. Mit dem wachsenden Interesse an diesem neopaganen Zweig entstanden andere Organisationen und Vereinigungen, die neue Ideen und Ansätze zu den heidnischen Traditionen Nordeuropas einbrachten, darunter viele Gelehrte, die zur Kenntnis der alten Wege beitrugen, und sogar zur Gründung neuer Zweige wie Vanatrú, Rökkatrú und þursatrú.

Es ist klar, dass eine Vielzahl von Menschen die heidnischen Traditionen Nordeuropas annehmen, und die meisten von ihnen sprechen von ihrem Glauben als Asatru oder indem sie sich Ásatruar ("Ásatrú-Gläubige") nennen.

Sie bezeichnen sich selbst auch als Heiden (ein altgermanischer Begriff für Nichtchristen) und ihre Religion als heidnisch. Diejenigen, die sich dessen, was Ásatrú ist, weniger bewusst sind, nennen es oft die "Religion der Wikinger", und im Allgemeinen wird es während des Glaubens als "Naturkult" betrachtet. Fangen wir also am Anfang an.

Beginnen wir mit einer klareren Erklärung, warum Ásatrú "Die Religion der Wikinger" genannt wird:

Wie wir bereits sagten, wurde die Archäologie im 19. und frühen 20. Jahrhundert weitgehend von nationalistischen Köpfen vorangetrieben. Sie versuchten, eine Vergangenheit zu finden, die anderen "Ländern" gemeinsam ist, um eine Referenz und einen Faktor zu haben, der zeigt, dass diese Nationen einst unter einer Kultur vereint waren. Für Mitteleuropa war es germanisch, für Großbritannien angelsächsisch und für die Skandinavier Wikinger (obwohl ein Wikinger zu sein ein Beruf und eine Lebensweise war, keine spezifische ethnische Gruppe, war es dennoch eine Kultur).

Die Wikingerzeit ist praktisch das, was die Skandinavier in die Geschichtsbücher gebracht hat. Vor der Wikingerzeit, als die Skandinavier sich dem übrigen Europa vorstellten, war über das Zentrum wenig bekannt.

Die Archäologie der Wikingerzeit war das Mittel, um eine gemeinsame Kultur zu finden, die in der Vergangenheit die Skandinavier vereinte, und diese historische Tatsache war der Schlüsselpunkt in der nationalistischen Politik Skandinaviens, insbesondere Norwegens, während des 19. und der ersten Hälfte des 20. In der Folge verbreitete und entwickelte sich die Wikingerkultur stark mit dem Werk von J.R.R. Tokien, das auf der altnordischen und alt-englischen Literatur basierte, und später mit den Marvel Studies, die in den Abenteuern des Donnergottes Thor die nordischen Mythen zur Sprache brachten.

So wurde eine Religion wie Asatru leicht als "Die Religion der Wikinger" bezeichnet, nicht nur wegen ihrer offensichtlichen Verbindung zu skandinavischen Mythen und Folklore, sondern auch, weil sich Ásatrús Ausbildung und grundlegende religiöse Überzeugungen sehr stark auf die altnordische Literatur konzentrieren, sowohl auf Sagen als auch auf Gedichte aus der Wikingerzeit oder dem spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Skandinavien, die einen Großteil der vorchristlichen skandinavischen religiösen Überzeugungen und Praktiken darstellen.

Die Asatru ist als "Naturreligion" beschrieben worden. Was bedeutet das?

Im Hinblick darauf, dass es sich um eine Religion namens "Naturverehrung" handelt, stammt ein Großteil dieses Stigmas aus den Perspektiven und Ideen des 19. Jahrhunderts, die sich um die vorchristliche europäische Kultur als Naturanbeter und die Vorstellung bildeten, dass die meisten Gottheiten Fruchtbarkeitsgottheiten waren.

Innerhalb von Asatru selbst, zumindest unter den Gründern und den allerersten Generationen von Anhängern, gibt es einen starken Glauben, dass die Götter sich durch die Natur manifestieren, was den Glauben bestärkt, dass Ásatrú eine Religion der Naturverehrung ist.

Mit dem Aufstieg der modernen Heiden in verschiedenen akademischen Bereichen der Sozialwissenschaften haben wir jedoch die Idee um Ásatrú als Religion der Naturverehrung allmählich umgestaltet. Vorchristliche nordische und germanische Völker hatten selten Glaubensvorstellungen, die sich auf die Anbetung der Natur bezogen.

In archäologischen Archiven sieht man eher Kulte über Tod, Ahnen, Krieg und Magie, als Fruchtbarkeitskulte oder Kulte, die auf einer spirituellen Vorstellung beruhen, die unmittelbar mit der Natur in Verbindung gebracht werden kann.

Es gab sicherlich Fruchtbarkeitskulte und andere Kulte rund um die Natur; die einen verehrten Freyja in seinem Fruchtbarkeitsaspekt, um sich um Getreide und Vieh zu kümmern; Gruppen von Menschen beteten Freyja in Kulten an, die sich auf diese Gottheit als Gott der Fruchtbarkeit bezogen; andere verehrten Njördr für Überfluss, einen guten Fang auf hoher See; einige verehrten Ullr für Glück bei der Jagd usw.

Aber die Götter hatten viele Aspekte, und dieselben Menschen, die manchmal Freyja und Freyr oder irgendeine andere Gottheit in einem Natur-/Fruchtbarkeitskult anbeteten, beteten dieselben Götter auch in ihren anderen Aspekten an, die mit Krieg, Tod, Magie usw. zu tun hatten.

Tatsächlich glaubte man bis vor kurzem sogar innerhalb der Asatru (insbesondere innerhalb der Ásatrú), dass Magie im vorchristlichen skandinavischen Glauben eine untergeordnete Rolle spielte.

Dies ist ein Punkt, in dem ich (als Archäologe und Historiker) ebenso wie andere im akademischen Bereich der Sozialwissenschaften anderer Meinung bin. In Wahrheit ist es genau das Gegenteil: Die religiösen Praktiken in der Wikingerzeit waren durch eine große Einfügung von Magie gekennzeichnet, sowohl im täglichen Leben als auch im öffentlichen Leben, bis zu einem Punkt, an dem es fast unmöglich ist, die beiden Realitäten zu trennen. Die Religion im alten Skandinavien hatte viel Magie.

Es war ein Wechsel in der Perspektive, die die Menschen von Ásatrú hatten. Vielleicht möchte Ásatrú weiterhin als "naturverehrende Religion" bezeichnet werden, und vielleicht ist dies der Grund, warum viele Zweige der heidnischen Traditionen Nordeuropas geschaffen und von Ásatrú getrennt werden, denn in vielerlei Hinsicht waren die vorchristlichen skandinavischen Religionen nicht nur "naturverehrende Religionen", sondern auch sehr komplexe Spiritualitäten um Hunderte von verschiedenen Realitäten außerhalb des Panoramas der "Naturverehrung".

Wir reden immer wieder von den Wikingern. Bedeutet das, dass der Asatru für Menschen skandinavischer Abstammung reserviert ist?

Eine der vielleicht wichtigsten Fragen, die sich stellt, wenn Menschen mehr über Asatru wissen wollen, ist, ob Ásatrú Menschen skandinavischer Herkunft vorbehalten ist.

Es stimmt, dass Ásatrú als "Die Religion der Wikinger" bezeichnet wurde, und dies führt zu bestimmten Interpretationen, dass nur Menschen mit starken skandinavischen Wurzeln skandinavische Götter verehren dürfen.

Und es gibt sogar diese Stigmatisierung von neonazistischen und rechtsextremen politischen Parteien, die in Ásatrú involviert sind. Wegen der Tendenz, das skandinavische Heidentum mit bestimmten rassistischen und neonazistischen Elementen innerhalb der nordischen heidnischen Gemeinschaften in Verbindung zu bringen, wurden viele Studien durchgeführt.

Entgegen der Behauptung, Ásatrú sei von Neonazis bevölkert, ist die große Mehrheit der modernen nordischen Heiden, die sich dem kulturellen Erbe Nordeuropas verschrieben haben, entschieden gegen Nazismus und Rassismus. Die Minderheit der nordischen Heiden, mit neonazistischen und rechtsextremen politischen Auffassungen, wird von den meisten modernen nordischen Heiden stark angeprangert, da sie zu Gruppen gehören, mit denen die meisten Heiden nichts zu tun haben wollen. Unter den Heiden gibt es einen ständigen Kampf gegen Rassismus und Neonazismus.

Tatsächlich hat die Zahl der Nicht-Europäer, die nordeuropäische heidnische Traditionen praktizieren, seit Anfang der 2000er Jahre zugenommen. Überall auf der Welt, auch in vielen Ländern ohne kulturelle Verbindungen zu Nordeuropa, ehren die Menschen skandinavische Götter und praktizieren nordeuropäische heidnische Traditionen.

In Amerika begannen die Asatru die Menschen zu ermutigen, ihr kulturelles Erbe zu suchen, aber lassen wir uns nicht täuschen. Das soll nicht heißen, dass der Stolz auf das ethnische Erbe, den die nördlichen Heiden empfinden, mit Rassismus zusammenhängt, noch dass die Hingabe an die nördliche Kultur mit Nazismus verwechselt werden sollte.

Es begann damit, das kulturelle Erbe einfach aufzuspüren und es zu umarmen. Heute, zumindest in Europa, streben Ásatrú und andere Formen von Heiden nicht wirklich danach, sich ein kulturelles Erbe anzueignen, sondern vielmehr nach einer Spiritualität, die in unsere kulturelle Wahrnehmung passt.

Diese zunehmende Verlagerung von der organisierten Religion zur Spiritualität hat anderen die Freiheit gegeben, skandinavische Götter und alte nordische Traditionen anzunehmen. Viele Menschen und sogar Organisationen nicht-europäischer und nicht-nordamerikanischer Herkunft haben sich diesen Glauben zu eigen gemacht.

Wird die skandinavische Religion immer noch praktiziert?

 Heute hat die Asatru-Religion Hunderte von Anhängern auf der ganzen Welt, darunter Organisationen in den Vereinigten Staaten und Europa; in Europa ist sie in einigen Ländern als offizielle Religion anerkannt.

Quelles sont les croyances de base d'Asatru ?

In Ásatrú wird viel Wert auf skandinavische Mythen gelegt, obwohl sie nicht als historische Wahrheiten gelten.

Sie sind vor allem Leitlinien dafür, wie wir unser Leben führen sollten, um Größe zu erlangen und diese Welt zu genießen, indem wir das Beste aus allem um uns herum machen, und als solche werden Götter oft als Teil der Natur betrachtet und manifestieren sich oft durch die Natur, und wir Menschen haben eine innige Beziehung zu ihnen.

Es muss betont werden, dass wir allein sind und die Götter erst dann um Hilfe bitten, wenn alle menschlichen Bemühungen und Ressourcen aufgebraucht sind, und es gibt keine andere Möglichkeit, denn bei der Verehrung der skandinavischen Götter verlangt eine Gabe nach einer Gabe, und so müssen Opfer gebracht werden, oft in Form von Zeremonien, bei denen die Gemeinschaft persönliche Gegenstände, Essen, Getränke usw. mit den Göttern teilt.

Welche Verhaltensstandards werden in Asatru gelehrt?

Asatru hält an dem skandinavischen heidnischen Glauben fest, dass Gegenstände eine wichtige Rolle in der religiösen Verbindung mit den Göttern spielen, dass die Götter den Gegenständen Kraft einhauchen können, dass es einen Energiefluss gibt, der sich in allen Dingen findet.

Wir erschaffen zum Beispiel etwas, wir biegen unsere Gedanken hinein, wir geben ihm Form, und so geben wir uns selbst dem Objekt hin, es ist von unserer Essenz durchdrungen.

Dies kann den Göttern als Opfergabe gegeben werden, und die Götter sind ihrerseits verpflichtet, als Gegenleistung etwas in Form von Energie zu geben, einen Austausch der Essenz, der uns hilft, selbst zu leben, aber diese Energie als Quelle der Kraft und Begeisterung zu nutzen.

Wir brauchen diese Stärke, die Megin, die etwas ist, das jenseits des menschlichen Verständnisses liegt, die uns aber Macht verleiht. Die spirituelle Realität wird von uns beeinflusst und wirkt sich wiederum auf uns aus, und diese spirituelle Realität drückt sich in der Form von Göttern und Göttinnen aus.

Wie ist die Asatru-Religion organisiert?

Die Ásatrú-Organisationen sind unter dem Namen Kindred bekannt.

Die Priester einer Kindred sind als Gothar bekannt, die Pluralform von Gothi oder Gythia (weiblich). Die Gothar sind das kollektive Priestertum der Asatr-Gemeinschaft, und die Gemeinden sind als Folk bekannt.

Dies ist ein wichtiger Aspekt dieser Religion, denn wie viele heidnische Religionen ist sie gemeinschaftsorientiert, die Bedeutung jedes Einzelnen in der Gemeinschaft, die zusammen eine vereinte Kraft bilden, die zum Wohle der gesamten Gruppe handelt, um Schutz, Fruchtbarkeit, Wohlstand, Wohlergehen zu gewährleisten, damit die Gemeinschaft stark und dauerhaft bleibt.

Zeremonien, die innerhalb der Verwandtschaft stattfinden, werden als blóts (früher nordische "Opfer"; blóta - Anbetung, Heiligung oder Opfer) bezeichnet, und die Altäre, auf denen das blót oder Opfer ausgeführt wird, werden als Stallungen und selten als hörgr, ein Ort heidnischer Verehrung (ein auf einem hohen Platz errichteter Altar), bezeichnet.

Gibt es in der Bibel von Asatru ein heiliges Buch, wie die Bibel?

Es gibt keine Asatru-Bibel, aber um Gothar, die "Priester" dieser Religion, zu werden, muss der Mensch 3 Dinge besitzen:

- Odins Weisheit,
- Die Stärke von Thor,
- Freyja's Liebe.

Dies sind die drei Hauptgottheiten von Ásatrú, die hoch verehrt werden.
Diese drei Aspekte kommen oft durch den Besitz von heiligen Texten, die Zugehörigkeit zu einer Familie und die Sorge um das Volk zum Ausdruck. Die Familie mit Weisheit zu führen, stark für die Gemeinschaft zu sein und für das Wohl der Gemeinschaft zu arbeiten, erfordert auch ein gewisses Maß an Liebe, Freundschaft und Mitgefühl für die Mitglieder der Gemeinschaft.

Vertretung von Odin mit Hugin und Munin

Die Gothar benötigen auch bestimmte Gegenstände, um Rituale durchzuführen, wie zum Beispiel Thors Hammer, einen Eidesring, und konzentrieren einen großen Teil ihrer religiösen Arbeit auf den Hávamál, auf die Lehren des "Großen" - Odin.

Der Hávamál gilt nicht als präziser heiliger Text. Das Hávamál ist ein Gedicht, das die Richtlinien des Ásatrú festlegt. Es gibt natürlich noch andere Wissensquellen, die häufig genutzt werden, aber der Hávamál ist ein sehr wichtiges Gedicht in der modernen religiösen Struktur von Ásatrú, und ich bestehe immer noch darauf, dass ich von Ásatrú, dem modernen Wiederaufbau, spreche und nicht von den vorchristlichen skandinavischen Religionen.

In Ásatrú gibt es auch einen jährlichen Hohen Rat, bekannt als Althing (Alþing), der die Regeln festlegt, an die sich die Menschen zu halten haben. Die Sprecher des Althing, die die Hauptstimmen des Rates sind, müssen von ihren Altersgenossen gewählt werden, und ihre Anwesenheit ist obligatorisch.

Wie viele moderne heidnische Rekonstruktionen ist sie eine Religion, die so gestaltet ist, dass sie unseren modernen Bedürfnissen entspricht, und als solche mögen viele Ásatrú-Organisationen die Dinge anders handhaben, aber die Kanons dieser Religion, die Grundlagen, sind die, die ich gerade erwähnt habe. Natürlich gibt es heute viele Zweige des vorchristlichen skandinavischen Glaubens, die sich völlig von dieser religiösen Rekonstruktion des 19. Es gibt eine wunderbare Vielfalt moderner Spiritualitäten, die auf den heidnischen Traditionen Nordeuropas basieren.

Ásatrú ist der berühmteste neopaganische Zweig des Nordens, und obwohl es deutliche Unterschiede von einer Organisation zur anderen gibt, klammern sich die Grundlagen dieser Religion immer noch an die religiöse Rekonstruktion des 19. In der Tat sind die Götter, die die Menschen in dieser Religion verehren, hauptsächlich die Æsir, wie Odin, Thor, Týr, Baldr und auch zwei Vanir-Gottheiten, die oft mit eingeschlossen sind - Freyr und Freyja.

asatrische Kultstätten und heilige Orte

 Die anderen Götter werden selten gehört oder einfach nicht einbezogen, weil die Betonung auf den Eddas liegt, auf diesen historischen Quellen, die Werke sind, die die Bedeutung des Æsirand, einer sehr kleinen Zahl von Vanirgöttern, unterstreichen. So teilen in Ásatrú entweder die Organisationen, die sich nur auf den Æsir konzentrieren, oder diejenigen, die sich auf die Götter im Allgemeinen konzentrieren, die Götter in zwei Gruppen auf, so wie die Eddas die Götter teilen; die Æsir, die die vorherrschende Gruppe sind - Götter des Himmels, Götter des Krieges, des Rechts, der Gerechtigkeit, der Poesie, der Weisheit, die sich mehr auf die sozialen Realitäten und die Notwendigkeit der Aufrechterhaltung der Ordnung konzentrieren; die Vanir, von denen einige von den Æsir adoptiert wurden, die aber mehr mit Fruchtbarkeit, Wohlstand, Überfluss und Magie befasst sind.

Was sind Runen, und was haben sie mit Asatru zu tun?

Runen spielten im vorchristlichen Skandinavien eine wichtige Rolle. Sie waren nicht nur eine Form des Schreibens, sondern wurden auch bei allen Arten von religiösen und magischen Aktivitäten verwendet.

Heute werden in Ásatrú eher Runen als Schriftsystem verwendet, während in anderen Zweigen der heidnischen Traditionen Nordeuropas Runen in anderen Bereichen wie der Weissagung verwendet werden.

Runengedichte sind die originalen literarischen Quellen, aus denen das Wissen um die Bedeutung der einzelnen Runen stammt, und diese Interpretationen werden derzeit mehr oder weniger in der gleichen Weise wie Hávamál in Ásatrú verwendet - als Richtlinien.

Beinhaltet Asatru Ahnenverehrung?

Wenn es um Ahnenverehrung geht, ist dies eine Frage, die in einem kurzen Text schwer zu beantworten ist. Aber es genügt zu sagen, dass die vorchristlichen skandinavischen Völker ihre Vorfahren verehrten.

Wir haben Hinweise auf Festlichkeiten wie den Dísablót, den Álfablót, den Feuerkult" und private Feiern in Grabhügeln, Hügeln und Bergen auf Privatbesitz usw. Die historischen und archäologischen Fakten, die uns zur Verfügung stehen, sagen uns nicht viel über diese religiösen Darstellungen, vor allem weil sie ganz privat waren und zum häuslichen Bereich gehörten.Ahnenkult

 Was heute in religiöser Hinsicht im Zusammenhang mit den Vorfahren praktiziert wird, sind moderne Freizeitaktivitäten (die entweder mit der Gemeinde oder privat geteilt werden), die auf den wenigen verfügbaren Informationen basieren. Dies ist einer der religiösen Aspekte, der im akademischen Bereich hoch entwickelt ist. Wissenschaftliche Forschung, um Antworten und konkrete Fakten zu finden, die es uns ermöglichen zu verstehen, wie die Dinge wirklich gemacht wurden.

Im Moment können archäologische Entdeckungen und historische Referenzen aus dem vorchristlichen Skandinavien mit den heutigen Lebensgemeinschaften verglichen werden, deren Spiritualität sehr stark auf Polytheismus, Schamanismus und Animismus in der nördlichen Hemisphäre basiert. Das Studium der Spiritualitäten und lebendigen Mythologien der Sibirier, der Sámi und der Inuit beispielsweise gibt uns viele Anhaltspunkte, die in archäologischen Archiven mit dem verglichen werden können, was im vorchristlichen Skandinavien zu finden ist.

Wie unterscheidet sich Asatru von anderen Religionen?

Das ist es also, was Ásatrú ist, eine neopaganisch-polytheistische Rekonstruktion auf der Grundlage bestimmter religiöser und historischer Aspekte des vorchristlichen Skandinaviens. und Skandinaviens des vorchristlichen indigenen Glaubens der nordischen Völker.

Dennoch ist es wichtig zu erwähnen, dass die Gläubigen dieses Glaubens versuchen, mit den skandinavischen Göttern zu interagieren, und dass sie auch anerkennen, dass andere Völker ihre eigenen Götter haben, so dass die Anhänger von Ásatrú in keiner Weise glauben, dass ihre Götter die einzig wahren Götter sind.

Es handelt sich um eine Religion oder die Rekonstruktion einer religiösen Tradition ohne hierarchische Struktur, ohne Dogmen oder heilige Bücher im Zentrum aller Religion, und als solche können religiöse Praktiken je nach dem sozialen Umfeld, in das sie eingefügt werden, viele Veränderungen und unterschiedliche Interpretationen erfahren.