Kostenlose Lieferung ab 50€

Ihr Warenkorb ist leer.

Warum versuchen Sie nicht eines dieser Produkte?

Ragnarök: Die Götterdämmerung

Ragnarök Ende der Welt

Das Ende der Welt ist eine der bekanntesten Geschichten aus der nordischen Mythologie, aber wie gut wissen Sie wirklich, was bei Ragnarök passieren wird?

Viele Kulturen glaubten nicht nur zu wissen, wie die Welt entstanden ist, sondern auch, wie sie enden würde. Keine jedoch beschrieb den Untergang ihrer Welt so detailliert wie die Norweger.

Ragarök, die schicksalhafte letzte Schlacht der Götter, ist der Höhepunkt der gesamten nordischen Mythologie. Viele überlieferte Quellen machen deutlich, dass die Götter ihr Schicksal kannten und dass alle Legenden, die sie umgaben, auf das unausweichliche Ende der Welt hinarbeiteten.

Odin war der erste, der von Ragnarök erfuhr, aber auch die anderen Asen und Vanen waren sich bald ihres Schicksals bewusst. Keiner konnte jedoch etwas tun, um das zu ändern, was kommen würde.

Ragnarök, so glaubte man, wird aus der eskalierten Feindschaft zwischen Loki und den Göttern erwachsen. Wenn Loki und seine Kinder schließlich einen Angriff auf die Welt der Menschen starten, werden sich ihnen noch mehr Ungeheuer anschließen.

Die Norse haben nicht nur detailliert beschrieben, wie Ragnarök ablaufen wird, sondern auch, wie die Schicksale ihrer Götter sein werden. Sie wussten, welche sterben würden und welche überleben würden, um eine neue Welt aufzubauen.

Wer wird also bei Ragnarök kämpfen und wie wird die Welt weitergehen? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden!

Wie Odin von Ragnarök erfuhr

Den meisten Quellen zufolge haben die Götter eine Vorwarnung, dass Ragnarök sie schließlich vernichten wird.

In der Poetischen Edda und anderen Erzählungen reist Odin auf seiner endlosen Suche nach Wissen nach Hel. Er geht dorthin, um eine tote Völva, eine Frau mit magischem Wissen, zu konsultieren, von der gesagt wird, dass sie einen einzigartigen Einblick in die verwobenen Fäden des Schicksals hat.

Die Völva hat tatsächlich eine große Menge an Weisheit zu vermitteln. Sie erzählt Odin nicht nur von der Erschaffung der Neun Welten, sondern auch davon, wie die Welten der Menschen und der Götter enden werden.

Die weise Frau erzählt ihm die Details von Ragnarök, ein Begriff, der im Altnordischen das Schicksal der Götter bedeutet. Moderne englische Übersetzungen nennen es oft ihre Dämmerung.

Odin weiß, was kommen wird, ist aber machtlos, es aufzuhalten. Obwohl er über ein umfangreiches Wissen über das Schicksal und die Magie verfügt, ist keiner der Götter geschickt genug, um rückgängig zu machen, was die Nornen gewebt haben.

In vielen Gedichten drücken die Götter das Bewusstsein über ihr Schicksal aus. Als die Ereignisse, die zu Ragnarök führen werden, eintreten, erkennen sie ihr nahendes Ende an, können aber nichts tun, um zu ändern, was geschehen wird.

Der wichtigste Moment im Vorfeld von Ragnarök ist der Tod von Odins Sohn Baldr. Der geliebte Gott wird getötet, während Lokis Tricks gegen die Götter immer zerstörerischer und bösartiger werden.

Frigg bittet alles, was existiert, zu schwören, dass sie Baldr nicht schaden werden. Nur ein Mistelzweig, der eigentlich Loki in Verkleidung ist, weigert sich, den Schwur abzulegen.

Frigg hält nichts von der kleinen Pflanze. Loki jedoch fertigt einen Pfeil aus dem Mistelzweig. Während sich die Götter ein Spiel daraus machen, zu beobachten, wie Gegenstände ausweichen, um Baldr nicht zu treffen, bietet Loki den Pfeil Odins blindem Sohn Höðr an.

Ohne die Gefahr zu kennen, schießt Höðr den Pfeil ab, nachdem Loki ihn ausgerichtet hat. Baldr ist auf der Stelle tot.

Hel stimmt zu, dass Baldr zu den Lebenden zurückkehren kann, wenn er wirklich so geliebt wird, wie Frigg behauptet. Wenn jedes lebende Wesen um den toten Gott weint, wird Hel ihn freilassen.

Frigg und die anderen Götter reisen durch die Neun Welten und jedes Lebewesen, das sie treffen, weint um Baldrs Tod. Nur eine Riesin, wieder Loki in Verkleidung, ist ungerührt.

Weil eine Kreatur nicht über den Verlust von Baldr weint, ist er dazu verdammt, in Hel zu bleiben.

Der Aufstieg von Loki und seinen Kindern

Nach Baldrs Tod ist jede verbleibende Freundschaft zwischen den Göttern und Loki verloren.

Mit Lokis monströsen Kindern hatte man sich bereits befasst, als die Götter von ihrer Existenz erfuhren. Hel wurde in ihr eigenes Reich geschickt, Jörmungandr wurde ins Meer geworfen, und Fenrir wurde mit Ketten gefesselt, nachdem er Tyrs Hand abgebissen hatte.

Weil er Baldrs Tod verursacht hatte, wurde auch Loki gefesselt. Eine Schlange träufelt ihm Gift ins Gesicht. Obwohl seine pflichtbewusste Frau versucht, die Tropfen in einer Schale aufzufangen, verbrennen sie ihn jedes Mal, wenn sie gehen muss, um das Gefäß zu leeren.

Eines der ersten Ereignisse von Ragnarök wird die Befreiung von Loki und allen seinen Kindern sein.

Die Schlange Nidhogg wird der Wurzel von Yggdrasil so viel Schaden zufügen, dass der Weltenbaum wackelt und schwankt. Die Wurzel wird sich von Nifheim entfernen und Hel und ihren Legionen der Toten erlauben, ihr gefrorenes Reich zu verlassen.

Fenrir wird die Ketten zerreißen, die ihn fesseln, und loslaufen. Er wird sofort damit beginnen, das Land zu zerreißen und jedes Lebewesen anzugreifen, das er sieht.

Jörmungandr, die Schlange, die groß genug ist, um ganz Midgard zu umschließen, wird sich aus dem Meer ziehen. Er wird das Land zertrümmern und riesige Wellen aus dem Meer bringen, um alles auf seiner Oberfläche zu zerstören.

Die Götter werden zunächst nicht wissen, dass Loki freigelassen worden ist. Sie werden erst erfahren, dass er frei ist, wenn er am Steuer von Naglfar erscheint, dem Schiff, das aus den Knochen der Toten besteht. Seine Mannschaft besteht aus Eisriesen und toten Verbrechern.

Während Loki und seine Kinder Verwüstung anrichten, werden die Feuerriesen von Muspelheim die Gelegenheit ergreifen und ihren eigenen Angriff starten. Sie werden nach Midgard ausschwärmen und das Land mit Feuer überziehen.

Ihr Anführer, Surtr, wird mit seiner Armee die Bifröst hinaufmarschieren, die Regenbogenbrücke, die Midgard und Asgard miteinander verbindet. Wenn die Brücke unter ihrem Gewicht zusammenbricht, wird Heimdall sein Horn blasen und damit offiziell den Beginn von Ragnarök ankündigen.

 

Das Ende der Menschen vor Ragnarök

Die Menschheit wird jedoch von der letzten Schlacht verschont bleiben. Die Menschen von Midgard werden lange vor Beginn der letzten Schlacht gestorben sein.


Die Invasion von Lokis Nachkommen und ihren Verbündeten wird erst nach dem Fimbulwinter beginnen, einem intensiv kalten und eisigen Winter, der drei volle Jahre dauern wird.

Dieser bittere Winter wird die meisten Menschen verhungern oder erfrieren lassen. Die wenigen, die überleben, werden auf ein Leben voller Gewalt und Entbehrungen reduziert:

Brüder werden kämpfen und sich gegenseitig töten

Kinder von Schwestern werden die Verwandtschaft schänden.

Es ist rau in der Welt, Hurerei grassiert

ein Zeitalter der Äxte, ein Zeitalter der Schwerter, Schilde werden zerrissen

ein Windzeitalter, ein Wolfszeitalter, bevor die Welt kopfüber geht.

Kein Mensch hat Erbarmen mit dem anderen.

-Poetische Edda (trans. Dronke)

Die Massen, die in Fimbulwinter sterben, werden ein schändliches und unrühmliches Ende haben. Das bedeutet, dass sie sich der massiven Armee von Hel anschließen und die Kräfte verstärken werden, bevor die Schlacht beginnt.

Jedes Volk, das die Entbehrungen und die Gewalt und Fimbulwinter überlebt, wird sehen, wie die Sonne und der Mond vom Himmel verschwinden, während die Wölfe, die sie seit Jahrhunderten gejagt haben, sie schließlich verschlingen.

Die geschwächten Wurzeln von Yggdrasil werden ganz Midgard zum Beben bringen. Jörmungandrs Ankunft wird weitere Erdbeben verursachen, wahrscheinlich Fenrirs Ketten zerbrechen und Berge und Städte zu Staub zerfallen lassen.

Jörmungandrs erdrückendes Gewicht und seine Flutwellen werden Tausende töten. Und jeder, der das Pech hat, Fenrir zu begegnen, wird zerrissen und verschlungen werden.

Wenn fast die gesamte Menschheit gestorben ist, werden in drei Welten die Hähne krähen.

Ein Jötunn-Hirte wird fröhlich auf seiner Harfe spielen, während ein karmesinroter Hahn auf seiner Welt kräht. Ein goldener Hahn wird die Götter und Krieger von Walhalla alarmieren. Ein rußroter Vogel wird Hel wissen lassen, dass ihre Legionen Niflheim verlassen können.

Odins letzte Handlung, bevor die Schlacht ernsthaft beginnt, wird sein, den Kopf von Mímir noch einmal zu befragen, aber kein zusätzliches Wissen kann das Schicksal ändern.

Die letzten Schlachten der Götter

Die Völva im Reich der Hel geht so weit, dass sie detailliert beschreibt, welche Götter und Ungeheuer in der letzten Schlacht kämpfen und sterben werden.

Wenn Heimdall signalisiert, dass die Zeit gekommen ist, versammeln die Götter ihre Armeen, um sich ihren Feinden auf der Ebene von Vígríðr zu stellen. Die Kämpfe werden wie folgt ablaufen:

- Odin und die Heere von Walhalla werden gegen Fenrir kämpfen. Die Welt wird den König der Götter und alle seine Krieger verschlingen.


- Víðarr, einer von Odins Söhnen, wird den Wolf bekämpfen. Er trägt einen Stiefel, der aus jedem Stück ausrangierten Schuhleders in der Geschichte hergestellt wurde, und wird in der Lage sein, das Maul des Ungeheuers aufzureißen und ihm sein Schwert in den Rachen zu rammen.


- Garm, der Wachhund von Hel, und Tyr werden gegeneinander kämpfen. Sie werden sich gegenseitig töten.


- Thor wird gegen Jörmungandr kämpfen. Obwohl er in der Lage sein wird, die Schlange zu töten, wird Thor gebissen werden. Er wird nach dem Kampf neun Schritte gehen, bevor das Gift ihn überwältigt und er fällt.


- Heimdall wird Loki töten, aber ebenfalls tödliche Wunden erleiden.


- Frey und Surtr werden auf dem Bifröst gegeneinander kämpfen. Sie werden beide sterben, aber Surtr wird lange genug überleben, um zu sehen, wie das Feuer Midgard verzehr

Nach der Schlacht wird Vígríðr komplett in Blut getränkt sein. Die wenigen Überlebenden werden nur knapp entkommen, bevor die Feuerriesen Flammen über Midgard verbreiten.

Das Land wird zu Asche verbrennen und vollständig im Meer versinken.

Obwohl der Tod vieler Götter prophezeit wird, kann davon ausgegangen werden, dass andere in der Schlacht fallen werden, ohne genannt zu werden. Es wird jedoch Überlebende geben.

Die Überlebenden von Ragnarök

Als die Völva das Schicksal von Ragnarök offenbart, ist Odin entsetzt, als er hört, dass die Götter und die gesamte Menschheit getötet werden sollen. Er fragt, was mit denen geschehen wird, die in der Schlacht sterben, und ob irgendjemand übrig bleiben wird, nachdem Midgard zerstört ist.

Die Völva bestätigt, dass sich neue Reiche für das Leben nach dem Tod öffnen werden. Zwei werden angenehm sein, aber das dritte wird noch schlimmer sein, als das Reich der Hel zuvor war.

In Náströnd werden Eidesbrecher und Mörder durch Schlangengift waten. Der Text deutet an, dass Nidhogg überleben und die Toten hier genauso schikanieren wird, wie er es in Niflheim tat.

Nicht jeder wird jedoch sofort in eine dieser drei Welten geschickt. Ein paar werden das Ende der Welt überleben.

Odins Söhne, Víðarr und Váli, werden sich dort treffen, wo einst Asgard stand. Es wird nun ein leeres Feld sein und sie werden dort eine neue Heimat für die nächste Göttergeneration errichten.

Thors Söhne Magni und Móði schließen sich ihnen an und teilen sich nun den Besitz des Hammers ihres Vaters.

Baldr wird aus Hel zurückkehren und sich mit Höðr versöhnen. Sie werden das Feld durchsuchen und die verlorenen Spielsteine der Götter finden, damit sie spielen können, während sie ihre Erinnerungen an die Äsir erzählen.

Von den Vanir werden Hoenir und Njord überleben. Sie werden sich mit den verbleibenden Äsir zu einem einzigen Pantheon vereinigen.

Während die Götter ihre eigene Heimat wieder aufbauen, wird auch Midgard wiederbelebt werden.

Neues Land wird aus dem Meer auftauchen und bald noch üppiger und fruchtbarer werden, als es die alte Welt gewesen war.

Wenn dies geschieht, werden auch die einzigen Menschen, die Ragnarök überlebt haben, wieder auftauchen. Nachdem sie sich während der Kämpfe in den Ästen von Yggdrasil versteckt hatten, werden Líf und Lífþrashir sich auf das neue Land begeben und es neu besiedeln.

Sól, die Sonnengöttin, wird gefressen worden sein, aber sie wird vor ihrem Tod eine Tochter bekommen. So strahlend und schön wie ihre Mutter wird diese neue Sonnengöttin ihren Platz am Himmel einnehmen und der wiedergeborenen Welt Licht schenken.

Heidnische und christliche Ansichten

Wie bei den meisten nordischen Mythen stammt das, was wir über Ragnarök wissen, weitgehend aus mittelalterlichen Quellen.

Während viele Menschen im mittelalterlichen Skandinavien, insbesondere in Island, noch die Götter ihrer Vorfahren verehrten, hatte das Christentum zu dieser Zeit bereits Fuß gefasst. Das Zeitalter der Wikinger gehörte der Vergangenheit an und die nordische Kultur veränderte sich rapide, um die des christlichen Europas widerzuspiegeln.

Da die erhaltenen Geschichten in dieser Zeit geschrieben wurden, ist es fast sicher, dass die Autoren sowohl mit der christlichen Lehre als auch mit der klassischen griechisch-römischen Kultur, die den Rest Europas beeinflusst hatte, vertraut waren. Selbst wenn sie selbst noch heidnisch waren, wurde ihre Kultur durch diese Einflüsse verändert.

Viele Historiker glauben, dass insbesondere die Geschichte von Ragnarök die Einflüsse des christlichen und römischen Denkens zeigt.

Frühere Versionen der Geschichte, so glauben sie, endeten nicht auf die gleiche Weise. Das Versprechen der Wiedergeburt und eines glücklichen Endes kam wahrscheinlich mit dem Christentum.

Der christliche Glaube bot eine positivere Vision des Lebens nach dem Tod. Während alle Christen die Chance bekamen, den Himmel zu erreichen, konnten nur wenige nordische Männer darauf hoffen, in die Reihen von Walhalla aufgenommen zu werden.

Ob in Walhalla oder Hel, auch ihr Leben nach dem Tod war nicht ewig. Sie würden eines Tages in der Schlacht fallen, ob als Krieger Odins oder als einer der Horden von Hel.

Die Geschichte von Ragnarök veränderte sich durch diesen Einfluss. Das Versprechen eines Neuanfangs gab den Menschen mehr Hoffnung für das Leben nach dem Tod.

Selbst wenn sie als einfache Menschen nach Hel geschickt wurden, bot die zweite Schöpfung nach Ragnarök eine angenehmere Alternative. Das Versprechen der Wiedergeburt und einer neuen Welt ähnelt den frühchristlichen Ansichten sowohl des Himmels als auch der Auferstehung.

Viele Details der Geschichte scheinen auch einen äußeren Einfluss zu verraten. Das Schlachtfeld, zum Beispiel, erinnert an das Feld von Megiddo in der christlichen Prophezeiung von Harmagedon.

Die Einbeziehung von drei krähenden Hähnen scheint ebenfalls ein Beispiel für christlichen Einfluss zu sein. Sie spiegeln die Geschichte von Petrus wider, der Jesus dreimal verleugnete, bevor er den Hahn krähen hörte.

Surtr und seine Feuerriesen wurden auch mit christlichen Bildern von Satan und Hölle verglichen.

Im 9. Jahrhundert wurde in Deutschland ein Gedicht über das Jüngste Gericht mit dem Titel Muspilli verfasst. Eine genaue Etymologie ist für dieses Gedicht nicht bewiesen, aber die Muspilli sind sehr wahrscheinlich mit Muspelheim und seinen Bewohnern verbunden, wie sie in der nordischen Mythologie vorgestellt werden.

Letztendlich ist es fast unmöglich zu sagen, wie sehr die Version von Ragnarök, die wir heute kennen, von anderen Kulturen Europas beeinflusst wurde.

Während die Skandinavier der Wikingerzeit zweifellos ihre eigene Geschichte darüber hatten, wie die Welt enden würde und die Götter sterben würden, ist es auch sicher, dass ihre Geschichte viel anders war als die, die an moderne Leser weitergegeben wurde.

Ragnarök: Das Ende der Welt

Den nordischen Dichtern zufolge erfuhr Odin in allen Einzelheiten, wie die Welt untergehen würde.

Bekannt als Ragnarök, würde die letzte Schlacht der Götter durch die wachsende Feindschaft zwischen Loki und den Aesir entfacht werden. Nach Baldrs Tod wird Lokis Gefangenschaft seinen Hass auf Odin und die Aesir zementieren.

Loki und seine monströse Brut werden schließlich ausbrechen. Sie werden in Midgard einfallen, begleitet von Riesen aus Muspelheim und Niflheim.

In der Zwischenzeit wird das Volk von Midgard durch einen dreijährigen, brutalen Winter praktisch ausgelöscht werden. Wenn die Sonne und der Mond zerstört sind, werden die wenigen verbliebenen Menschen in einem Land des Terrors und der Gewalt leben.

Surtr und seine Feuerjötnar werden nach Asgard ziehen. Wenn sie das tun, wird Heimdall in sein Horn blasen und den offiziellen Beginn der Schlacht ankündigen.

Die Götter und ihre Feinde werden aufeinander treffen. Odin, Thor und andere werden ihre Feinde besiegen, aber dabei getötet werden.

Midgard wird durch Feuer zerstört und das Land versinkt vollständig im Wasser.

Eine Handvoll Götter wird jedoch überleben. Sie werden sich auf der Ebene, auf der sich einst Asgard befand, neu formieren und eine neue Göttergeneration planen.

Ein neues Leben nach dem Tod wird erschaffen, in dem sowohl Götter als auch Menschen den Rest der Zeit verbringen werden. Eine neue Sonne wird am Himmel aufgehen, während fruchtbares Land aus dem Meer von Midgard aufsteigt.

Ein überlebendes Menschenpaar, das sich in den Ästen von Yggdrasil versteckt hat, wird herauskommen und die neue üppige Welt neu bevölkern.

Diese Geschichte ist jedoch nicht ganz nordisch. Die Zeit, in der die überlieferten Werke geschrieben wurden, war nach der Wikingerzeit, als die Christianisierung und der griechisch-römische Einfluss begannen, die alten Geschichten zu verändern.