Die Geschichte von Loki und den Zwergen, in der der nordische Trickser durch Täuschung und kluge Worte einige der berühmtesten Besitztümer der Götter erlangt.
Loki war dafür bekannt, Ärger unter den Göttern zu verursachen. Sie duldeten dies jedoch, weil er es oft mit großen Geschenken und Gefälligkeiten wieder gutmachte.
Dies war der Fall, als er Sif die Haare abschnitt und damit Thor erzürnte. Er versprach sich einen Ersatz von den Zwergen und bekam noch mehr Geschenke von den großen Handwerkern.
Lokis Gier und seine Liebe zum Unfug brachten ihn jedoch dazu, noch mehr magische Kreationen von den Zwergen zu verlangen. Er ging eine potenziell kostspielige Wette ein, verließ sich aber auf Tricks und Witz, um sicherzustellen, dass er nicht zahlen musste.
Lokis Wette mit den Zwergen
Eines Tages schnitt der Betrüger Loki das schöne goldene Haar von Sif, Thors Frau, ab, als sie schlief. Thor war wütend, aber Loki bot an, nach Svartalfheim, der Heimat der Zwerge, zu gehen, um von ihnen einen Ersatz anfertigen zu lassen.
Thor erlaubte dies, nachdem ihm gesagt wurde, dass Sifs neues Haar aus echtem Gold sein würde und somit noch schöner und luxuriöser als ihr natürliches Haar. Loki ging mit seiner Bitte zu dem Zwerg Ivaldi.
Ivaldis Söhne fertigten nicht nur neues Haar für Sif an, sondern auch andere Geschenke für die Götter. Sie schufen Skiðblaðnir, ein gesegnetes Schiff, das so klein gefaltet werden konnte, dass es in eine Tasche passte, wenn es nicht gebraucht wurde, und Gungnir, den tödlichsten Speer, der je geschaffen wurde.
Loki hatte aber noch nicht genug Unheil für den Tag angerichtet und beschloss zu sehen, was er noch von den Zwergen bekommen könnte.
Er ging zu zwei Zwergenbrüdern, Brokkr und Sindri, und wettete mit ihnen, dass sie keine Geschenke herstellen könnten, die mit denen von Ivaldis Söhnen konkurrieren würden. Wenn sie es könnten, sagte Loki, könnten sie ihm den Kopf abschlagen.
Eine Fliege stach Sindri in die Hand, als er den ersten Gegenstand herstellte, aber er ließ sich davon nicht beirren. Er erschuf Gullinbursti, ein goldenes Wildschwein, das schneller war als jedes Pferd.
Als nächstes erschuf Brokkr Draupnir, einen goldenen Ring, der alle neun Nächte acht neue Ringe aus Gold schuf. Obwohl eine Fliege ihn bei der Arbeit in den Nacken biss, war Draupnir perfekt.
Als Brokkr mit der Arbeit an ihrem letzten Geschenk begann, stach dieselbe Fliege in sein Augenlid. Sein Auge schwoll an und trübte seine Sicht, aber er arbeitete weiter.
Das Ergebnis war Mjöllnir, ein großer Kampfhammer, der nie sein Ziel verfehlte und nach einem Treffer zurück in die Hand seines Besitzers flog. Da er jedoch durch den Stachel der Fliege geblendet war, war der Stiel des Hammers etwas zu kurz, um perfekt zu sein.
Die Fliege war natürlich Loki in Verkleidung gewesen. Obwohl seine ersten beiden Versuche, die Brüder von ihrer Arbeit abzulenken, gescheitert waren, war er sich sicher, dass der unvollkommene Hammer ihn davor bewahren würde, seine Wette zu bezahlen.
Loki war zuversichtlich, dass er sowohl Thor besänftigt als auch große Geschenke für die Götter erworben hatte, ohne dass es ihn etwas gekostet hätte. Er kehrte nach Asgard zurück und überreichte seine sechs Geschenke an Thor, Odin und Frey.
Thor erhielt Sifs neues Haar und Mjöllnir. Odin nahm den Speer und Draupnir, während Frey das magische Schiff und das große Wildschwein erhielt.
Obwohl der Griff von Mjöllnir etwas zu kurz war, war es eine wunderbare Waffe, und so waren Brokkr und Sindri zuversichtlich, dass sie die Wette gewonnen hatten. Die Götter stimmten zu, dass ihre Werke den anderen ebenbürtig waren und sagten Loki, er solle seine Wette aufgeben.
Die beiden Zwerge zückten ihre Messer, um Loki den Kopf abzuschlagen, aber der listige Trickser wies darauf hin, dass sie das auf keinen Fall tun könnten. Er hatte um seinen Kopf gewettet, nicht um seinen Hals, wenn sie also auch nur ein Stück seines Halses abtrennen würden, würden sie die Wette verletzen.
Brokkr und Sindri sahen keinen Weg, Lokis Argument zu umgehen, also wurde ihnen untersagt, seinen Kopf zu nehmen. Stattdessen nähten sie ihm den Mund zu, um ihn davon abzuhalten, mit seinen trügerischen Worten noch mehr Unheil anzurichten.
Meine moderne Interpretation
Lokis Wette ist ein klassisches Beispiel dafür, wie Trickster in der Mythologie oft Unfug und Wortspiele benutzen, um die Götter sowohl zu frustrieren als auch zu begünstigen.
Wie Hermes, der Apollos Vieh stahl, war Lokis einziger Grund, Sifs Haare abzuschneiden, um Unheil zu stiften. Dann, wie es für Trickster-Götter üblich ist, nutzte er seine schnelle Auffassungsgabe, um einen Ausweg aus dem Ärger zu finden, den er verursacht hatte.
Dabei gab er den Göttern einige der Gegenstände, die am engsten mit ihnen verbunden waren. Gullinbursti zum Beispiel wurde zu Freyrs Ross und Mjöllnir war so zentral für Thors Kult, dass es eines der am häufigsten verwendeten Symbole in der nordischen Kunst war.
Ein häufiges Thema in Geschichten von Trickbetrügern ist, dass sie in der Lage sind, sich selbst von einer unmittelbaren Bedrohung zu befreien, aber oft mehr Probleme für sich selbst schaffen, indem sie weiterhin Ärger verursachen.
Hätte Loki die ersten drei Geschenke angenommen und wäre sofort nach Asgard zurückgekehrt, wären die Götter zufrieden gewesen. Er erhielt bereits zwei weitere magische Gegenstände, als er versprochen hatte, aber seine Liebe zum Unfug ließ ihn auf mehr drängen.
Die Geschichte von Lokis Wette mit den Zwergen ist eine, in der der Trickser die Situation eskalieren lässt, weil er zuversichtlich ist, dass er mit seinem Verstand einen Ausweg finden kann.
Um dies zu tun, benutzt er ein bekanntes Handlungsmittel, das als Quibble bekannt ist. Er verwendet eine exakte Bedingung einer Abmachung, um deren beabsichtigte Bedeutung nicht zu erfüllen.
Lokis Wette hat wahrscheinlich eine der berühmtesten Streitereien der englischen Literatur beeinflusst.
In Der Kaufmann von Venedig hat Shylock das Recht, ein Pfund Fleisch von Antonio zu nehmen. Portia weist jedoch darauf hin, dass Shylock kein Recht auf Blut hat, was es unmöglich macht, das Fleisch zu nehmen.
Lokis Wette ist ein so klassisches Beispiel dafür, dass der Begriff manchmal verwendet wird, um sich auf eine ganz bestimmte Art von Wortgefechten zu beziehen. In der Rhetorik ist Lokis Wette das Beharren, wie unvernünftig auch immer, darauf, dass, wenn ein Thema nicht definiert werden kann, es nicht diskutiert werden kann.
Da es unmöglich ist, die Trennung zwischen Kopf und Hals zu definieren, könnte keine noch so große Diskussion zwischen den Göttern und den Zwergen jemals klären, wie man Lokis Kopf entfernen kann, ohne ihm auch einen Teil seines Halses zu nehmen.
In Lokis Geschichten entkommt er oft den schlimmsten Konsequenzen seiner Handlungen, wird aber dennoch auf irgendeine Weise bestraft. Seinen Mund zuzunähen war nicht Teil der ursprünglichen Vereinbarung, aber es war die Strafe für die Art und Weise, wie er seine klugen Worte benutzte, um anderen Ärger zu bereiten.
In der Zusammenfassung
Als der Betrüger Loki Sifs goldenes Haar abschnitt, versprach er, von den Zwergen einen Ersatz zu besorgen, um Thors Zorn zu vermeiden.
The sons of Ivaldi made beautiful hair of pure gold. They also gave him a magical ship and a finely-crafted spear.
Loki was not done causing trouble, however, so he bet two other dwarves that they could not make anything as fine as Ivaldi’s sons had. He would let Brokkr and Sindri cut off his head if they won the bet.
The brothers made fine items, but Loki disguised himself as a fly to distract them from their work. As a result, the handle of Mjöllnir was slightly too short to be perfect.
Despite this, Thor and the other gods declared that the brothers’ creations were at least equal to Ivaldi’s.
Loki argued, however, that it was impossible to cut off his head because he had not wagered any of his neck as well. This quibble is an example of the type that was used by many sly characters in literature and folklore, including in Shakespeare’s Merchant of Venice.
Loki did not completely escape punishment, however. His mouth was sewn shut as a warning against using his clever words to avoid consequences again.