Kostenlose Lieferung ab 50€

Ihr Warenkorb ist leer.

Warum versuchen Sie nicht eines dieser Produkte?

Die Zwerge der nördlichen Länder: Die Schmiede der nordischen Mythologie

Die Zwerge der nördlichen

Wenn Sie sich vorstellen, dass die Zwerge der nordischen Mythologie aus einem Tolkien-Roman stammen, liegen Sie nicht weit daneben. Tolkien wurde von der nordischen Mythologie inspiriert, die Zwerge als Meisterschmiede beschreibt, die unterirdisch in großen, höhlenartigen Minen lebten, die ihre Arbeit befeuerten.


Lesen Sie weiter, um mehr über die nordischen Zwerge und die wichtige Rolle zu erfahren, die sie in den Geschichten der nordischen Mythologie spielten.


Erfahren Sie mehr über einige der Zwerge in den Geschichten der nordischen Mythologie.

Zwerge in der nordischen Kosmologie

Nach der nordischen Kosmologie wurden die Zwerge aus dem Körper des Ur-Riesen Ymir geboren, der von Odin und seinen beiden Brüdern getötet wurde, die dann seinen Körper benutzten, um die Welt zu formen.


Einige Geschichten beschreiben Zwerge, die als Maden aus Ymirs Leichnam hervorkommen. Andere Quellen legen nahe, dass sie aus dem Blut von Brimir [Feuer] und den Knochen von Blainn [Tod] gemacht wurden, beides Namen, die manchmal als Alternativen zu Ymir angesehen werden.

Diese frühen Wesen waren ein integraler Bestandteil der nordischen Kosmologie, mit vier Zwergen, den Österreichern, den Vestri, den Nordri und den Sudri (Ost, West, Nord und Süd), die mit ihrer kolossalen Kraft die vier Ecken des Himmels hochhielten.


Unter den neun Welten der nordischen Mythologie wohnten die Zwerge in Svartalfheim, das nach einigen Überlieferungen auch als Nidavellir bekannt ist. Zwerge [dverge] und Dunkelelfen [svartalfar] werden als in Svartalfheim lebend beschrieben und sind wahrscheinlich alternative Namen für dieselbe Gruppe. Zwerge werden als humanoid, aber auch als schwarz beschrieben, was wahrscheinlich auch eine lose Assoziation zwischen Zwergen und Tod widerspiegelt.


Nordische Zwerge haben auch etwas mit Tolkiens Trollen gemeinsam. In einer Geschichte geht der Zwerg Alviss zu Thor, der ihm die Hand seiner Tochter Thrud zur Ehe versprochen hat. Thor will sein Versprechen nicht einlösen und fordert den Zwerg auf, seine Weisheit zu beweisen, um seinen Preis zu erhalten. Thor verhört Alviss eine ganze Nacht lang bis zum Sonnenaufgang. Der Zwerg, abgelenkt durch Thors Fragen, bemerkt das kommende Licht nicht und wird von den Sonnenstrahlen zu Stein verwandelt.

Schätze von Zwergen gemacht

Svartalfheim wird als unter Midgard, dem Reich der Menschen, liegend beschrieben, was wiederum Zwerge mit Ideen des Todes in Verbindung bringt. Es wird als eine riesige unterirdische Höhlenwelt beschrieben, die nur von den mächtigen Schmieden beleuchtet wird, die die Zwerge als die besten Schmiede der nordischen Welt benutzen.

Die Zwerge waren nicht nur Schmiede, sondern auch Zauberer und stellten alle verzauberten Waffen der Götter her. Diese Waffen wurden hauptsächlich von Loki gekauft. Der erste Waffensatz wurde bereitgestellt, als Loki, als Scherz, das goldene Haar von Thors Frau Sif abschnitt.


Ein wütender Thor bat Loki, einen Weg zu finden, dieses Haar zu ersetzen. Loki ging zu zwei Zwergenbrüdern, bekannt als die Söhne von Ivaldi, und bat sie, Sif eine Perücke aus fein gesponnenem Gold zu machen und die Perücke so zu verzaubern, dass sie die magische Fähigkeit hatte, auf ihrem Kopf zu wachsen.


Loki überzeugte die Brüder auch, zusätzliche Geschenke zu machen, um die anderen Götter mit seinem Verhalten zu besänftigen. Die Brüder bauten das Sklidbladnir, ein Boot, das dem Gott Freyr geschenkt wurde und verzaubert war, um immer einen günstigen Wind zu haben und sowohl auf dem Wasser als auch in der Luft zu segeln. Es war groß genug, um alle Götter und ihre Reittiere auf einmal zu halten, aber es konnte auch gefaltet und in jemandes Tasche aufbewahrt werden. Loki bekam auch Gungnir, einen mächtigen Speer für Odin, der so verzaubert war, dass er immer sein Ziel traf, egal wie geschickt der Träger war.


Loki war so zufrieden mit den Gegenständen, die die Brüder herstellten, dass er sie zu den besten aller Schmiede erklärte. Zwei andere Zwergenbrüder, Brokkr und Eitri, hörten dies und wetteten mit Loki, dass sie drei gleichwertige Geschenke für die Götter anfertigen könnten wie die Ivaldi. Loki nahm die Wette an und setzte sich selbst aufs Spiel.


Obwohl Loki vieles versucht hat, um die Zwerge zu sabotieren, haben sie tatsächlich drei erstaunliche Schätze geschaffen. Sie machten Gullinborsti, ein Wildschwein mit einem Herz aus Gold, so hell, dass er überall, wo Langeweile herrschte, die Nacht zum Tag machte. Dieser Schatz wurde auch Freyr gegeben und er konnte zu Lande, zu Wasser und in der Luft schneller laufen als jedes Pferd. Sie machten auch Draupnir, einen Ring von immenser Schönheit, der auch die Magie besaß, sich alle neun Tage achtmal zu reproduzieren. Schließlich bauten sie Mjolnir, das die Kraft hatte, Berge einzuebnen und die Waffe des Gottes Thor wurde.

Loki versuchte, diese Waffen zu stehlen und allein nach Asgard zurückzubringen, aber Brokkr und Eitri folgten ihm und verlangten, für ihre Arbeit bezahlt zu werden. Die Götter waren sich einig, dass die Schätze mindestens so wichtig waren wie die ursprünglichen Schätze, und dass Loki den geforderten Preis zahlen sollte. Loki versucht, aus der Vereinbarung herauszukommen, indem er den Zwergen sagt, dass er ihnen seinen Kopf versprochen habe, nicht seinen Hals. Die Zwerge nähen Loki einfach den Mund zu.


Loki ist nicht der einzige nordische Gott, der von den Zwergen Schätze erbittet. Die Götter baten die Zwerge, Skidbladnir zu erschaffen, eine leichte, aber starke Kette, um die große Welt Fenrir zu binden, wenn nichts anderes mehr ging. Die Göttin Freya willigte auch ein, mit je vier Zwergen, Alfridd, Berling, Dvalin und Grerr, eine Nacht zu verbringen, im Tausch gegen die Brisingamen-Halskette, die schönste in der nordischen Welt bekannte Kette.

Andere Zwergengeschichten aus der nordischen Mythologie

Zwerge tauchen in einer Reihe von anderen nordischen Mythen auf, oft mit Lektionen über den Preis der Habgier.

Zum Beispiel lebte der Zwerg Andvari unter einem Wasserfall und hatte die Macht, sich in einen Hecht zu verwandeln, um die vielen Schätze, die er dort versteckte, zu bewachen und zu schützen. Er hatte einen wunderschönen Ring namens Andvaranaut. Loki lieh sich von der Göttin Ran ein Netz, um Andvari als Hecht zu fangen und seinen Schatz zu stehlen, darunter den großen Ring. Andvari gelang die Flucht, doch bevor er in die Berge floh, verfluchte er den Ring, der demjenigen, der ihn besitzt, immer Tod und Leid bringen wird.


In einer anderen Geschichte gibt Loki den Ring dem Zwergenkönig Hreidmar als Entschädigung für den Unfalltod eines seiner drei Söhne. Natürlich wird dadurch der Fluch an Hreidmar weitergegeben, der von seinen verbliebenen Söhnen Fafnir und Regin in ihrem Wunsch, den Ring zu besitzen, getötet wird (ich denke, wir sehen hier eine weitere Tolkien-Inspiration).


Fafnir verwandelt sich daraufhin in einen Drachen, um den Ring für sich zu behalten und ihn nicht mit Regin zu teilen. Regin schickt seinen Adoptivsohn Sigurd aus, um den Drachen Fafnir zu töten und ihm den Ring zu bringen, in der Absicht, Sigurd danach zu töten, um ihn daran zu hindern, den Ring ebenfalls zu begehren. Doch Sigurd wird vor dem Plan seines Ziehvaters gewarnt und tötet ihn stattdessen.


In einem etwas weniger düsteren Mythos erschlagen die Zwergenbrüder Fjala und Galar den Riesen Kvasir, um seine Weisheit zu erlangen, und verwandeln sein Blut in Met der Poesie. Sie sind gezwungen, das Met dem Riesen Sutting als Bezahlung für den Mord an seinen Eltern, zwei anderen Riesen, zu geben. Sutting versteckt den Met dann in einem Berg, wobei seine Schwester Gunnlod ihn innerhalb des Berges und sein Bruder Baugi ihn außerhalb des Berges bewacht.


Odin, begierig, mehr zu erfahren, arbeitet einen ganzen Sommer lang für Baugi und bittet dann darum, den Met zu probieren. Baugi stimmt zu und bohrt ein kleines Loch in den Berg, damit Odin den Met probieren kann, aber nicht an ihn herankommt. Doch der listige Odin verwandelt sich in eine Schlange, betritt den Berg, überredet Gunnlod, ihn den Met kosten zu lassen, trinkt das Ganze und entkommt. Eine von Odins vielen waghalsigen Suchen nach Weisheit.

Zwerge und Ragnarök

Wenn es klar ist, dass Zwerge ein wesentlicher Teil des Universums der nordischen Mythologie waren, gibt es eine Stelle, an der sie völlig abwesend sind, es ist die Prophezeiung von Ragnarök.

Die einzige Erwähnung von Zwergen in Bezug auf Ragnarök findet sich in einer Strophe der Voluspa zwischen der Strophe, in der Heimdall sein Horn bläst, um alle zur letzten Schlacht zu rufen, und der Strophe, die vom Tod Odins berichtet. Sie werden als Rickmasters beschrieben, die laut brüllend an den Steintüren stehen. Dies könnte darauf hindeuten, dass sie sich den Göttern von Asgard in der letzten Schlacht angeschlossen haben, aber in Wirklichkeit ist ihr Schicksal unbekannt.