Dies sind die Männer, die sich aufmachten, um die fernen Länder des Westens zu entdecken.
Erik der Rote
Erik, der Gründer der ersten Wikingersiedlung in Grönland, lebte im Exil, in Norwegen und Island. Er kommt auch in der Sage von Erik dem Roten vor, in der erzählt wird, wie er Grönland entdeckte. Erik starb als Anführer der Wikingersiedlung in Grönland. Er war der Vater der zukünftigen Entdecker, die Nordamerika betraten.
Der glückliche Leif
Der Sohn von Erik dem Roten, Leif, war der erste Kapitän, der in Nordamerika landete. Er wurde am Hof des norwegischen Königs zum Christentum bekehrt und brachte die neue Religion nach Grönland. Sein Vater war ein Laie, aber seine Mutter baute eine Kirche. Leifs Entdeckungen veranlassten andere Wikinger, die westlichen Länder zu erforschen.
Thorvald
Leifs Bruder Thorvald war der erste, der die nordamerikanischen Eingeborenen traf. Ihr erster Kontakt war jedoch sehr gewalttätig und er verlor sein Leben im Kampf. Er wurde in Vinland begraben. Die Christen versuchten, sein Grab zu finden, weil sie ihm eine angemessene Begräbnisstätte errichten wollten.
Thorfinn Karlsefni
Thorfinn, der Gründer der ersten Wikingerkolonie in Nordamerika, stammte aus der isländischen Elite und wurde ein reicher Kaufmann. Er nutzte seine Position, um eine Expedition nach Vinland zu finanzieren, wo seine Kolonie drei Jahre lang blieb. Am Ende seines Lebens zog er sich in sein Haus in Island zurück.
Gudrid
Eine der ersten Frauen, die Grönland besiedelten. Gudrid war eine große Wikingerforscherin. Sie brachte einen Sohn zur Welt, Snorri, den ersten Europäer, der in Nordamerika geboren wurde. Nach dem Tod von Karlsefni konvertierte Gudrid zum Christentum und unternahm eine Pilgerreise nach Rom. Nach ihrer Rückkehr nach Island trat sie in das Priesteramt ein.
Freydis
Als Tochter von Erik dem Roten zeichnet die grönländische Sage ein wenig schmeichelhaftes Bild von ihr. Als die Männer ihrer Besatzung von den Skraelings angegriffen wurden, flohen sie, aber Freydis, die schwanger war, entblößte ihre Brust und zog ihr Schwert, woraufhin alle Skraelings den Rückzug antraten. Das negative Bild, das von ihr gezeichnet wird, könnte auf ihre Weigerung zurückzuführen sein, zum Christentum zu konvertieren.