Kostenlose Lieferung ab 50€

Ihr Warenkorb ist leer.

Warum versuchen Sie nicht eines dieser Produkte?

Die komplette Geschichte der Wikinger

Wikinger-Krieger

Etwa 250 Jahre lang verließen norwegische Seefahrer ihre Heimat, um im Ausland nach Reichtum zu suchen. Diese Ära ist fast schon legendär geworden und hat ein bleibendes Vermächtnis in der Welt hinterlassen. Aber was wissen Sie über die lange Geschichte der Wikinger?

Was die Geschichte Norwegens und Skandinaviens angeht, so gibt es nur wenige Perioden, die emblematischer sind als das Zeitalter der Wikinger. Die Faszination für diese Geschichtsepoche ist ungebrochen und ihr kulturelles Erbe ist immer noch lebendig.

Eine Lektion in der Geschichte der Wikinger:

Einer der beliebtesten Bereiche unseres Wikinger-Blogs. Jedes Mal, wenn wir einen neuen Artikel veröffentlichen, gehen E-Mails mit Fragen ein. Viele davon stammen von Studenten, die Hausaufgaben über den betreffenden Zeitraum haben.

Letztes Jahr haben wir einen Kalender veröffentlicht, der helfen soll, die Geschichte zusammenzufügen, was wann genau passiert ist. Aber jetzt wollen wir weiter gehen und uns in die Details vertiefen! Sind Sie bereit, mehr zu erfahren? Los geht's.

Zunächst einmal: Woher wissen wir so viel über die Wikinger? Aus dem gleichen Grund, aus dem wir so wenig wissen! Aus dieser Zeit sind nur noch wenige archäologische Zeugnisse vorhanden. Deshalb sind die jüngsten Entdeckungen von Grabstätten von Wikingerschiffen so wichtig. Abgesehen von diesen Stätten und den Grabhügeln (ein künstlich aufgeschütteter Hügel über einem Grab) gehören Runensteine zu den wenigen Überresten, die wir noch nicht untersucht haben.

Viele dieser Geschichten wurden jedoch über die Jahre hinweg mündlich weitergegeben. Obwohl sie sicherlich zum Teil falsch interpretiert wurden, schrieben isländische Gelehrte sie einige hundert Jahre später auf.

Die Kombination dieser Geschichten mit archäologischen Beweisen gibt uns einen Einblick in die Geschichte. Um mehr über die Sagas selbst zu erfahren, besuchen Sie das Saga-Museum in Reykjavik, Island.

Das Museum deckt viel mehr als die Wikingerzeit ab: "Im Museum finden Sie viele Legenden der isländischen Sagas, historische Figuren wie Snorri Sturlusson, Ingolfur Arnarson und Leifur Eiriksson (Link). Entdecken Sie den katastrophalen Schwarzen Tod, die verheerendste Pandemie in der Geschichte der Menschheit, die 75 bis 200 Millionen Menschen das Leben kostete".

Wer waren die Wikinger?

Abgesehen von gelegentlichem Austausch hatten sie nur wenig miteinander zu tun und stritten sich oft. Trotzdem waren die Wikinger als Gruppe unter einem Umstand vereint: den Augen der Besiegten! Sie kamen aus fremden Ländern, galten als Barbaren und waren keine Christen. Das würde natürlich später passieren!

Die Geschichte der Wikinger neigt dazu, sich auf Krieger zu konzentrieren, und zwar typischerweise auf Männer. In letzter Zeit wurde viel über die Rolle der Frauen in der Wikingerzeit geschrieben. Unsere eigene Zusammenfassung der Ergebnisse können Sie hier lesen (Link).

Relativ wenige Norweger nahmen in den Anfangsjahren tatsächlich an Raubzügen und Handelsmissionen teil. Zumindest solange, bis anderswo Siedlungen gegründet wurden. Stattdessen arbeiteten viele als Bauern oder Fischer.

Wikingersiedlungen in Norwegen und Skandinavien:

In ganz Skandinavien waren die Kolonien in der Regel kleine Bauerngemeinschaften, in denen eine oder wenige Familien lebten. Die Macht war bei weitem nicht zentralisiert, sondern beruhte auf einem lokalen Häuptling und den Bündnissen, die er entlang der Küste einging.

Das Wikingermuseum Lofor auf den Lofoten in Norwegen enthält viele Informationen über die Rolle eines Häuptlings. Das Museum sagt weiter, dass der Häuptling mit seinem Vermögen großzügig sein müsste, um Unterstützung zu bekommen.

"Es kann davon ausgegangen werden, dass die Gesellschaft in einer Art Umverteilungssystem organisiert war. Dies würde bedeuten, dass der Häuptling Steuern von der Bevölkerung im Austausch für ihren Schutz, die Entwicklung der Infrastruktur und die Organisation anderer gemeinsamer Angelegenheiten erheben würde. Auf diese Weise entwickelte der Stammeshäuptling seine Macht, seine Allianzen und seinen Reichtum".

Wikingerfamilien lebten in Langhäusern, einem in Abschnitte unterteilten Gebäude mit einem Feuer im Herzen. Die Bänke rund um das Feuer dienten tagsüber als Sitzgelegenheit und nachts als Bett. Normalerweise wurde das Gebäude mit dem Vieh geteilt und zur Lagerung von Waren aller Art genutzt.

Zu den bekanntesten Siedlungen Norwegens gehören Borg, wo sich das Lofotr-Museum befindet, und Avaldsnes. Letztere, in der Nähe von Haugesund, lag an einem strategisch wichtigen Seeweg. Das Wikingerdorf Avaldsnes ist einen Besuch wert.

Die Stadt Ribe in Dänemark ist die älteste in Skandinavien. Gegründet im ersten Jahrzehnt des 8. Jahrhunderts, blühte Ribe als Handelszentrum auf.

Der Beginn der Wikingerzeit:

Eine der häufigsten Fragen, die ich bekomme, ist: Wann hat die Wikingerzeit begonnen? Niemand ist sich ganz sicher, aber es war eindeutig ein Übergang.

Im 7. und 8. Jahrhundert wurde Europa immer reicher. Skandinavische Pelze waren wertvolle Gegenstände, und es wird angenommen, dass dieser frühe Handel den Vorwikingern erlaubte, die Technik des Segelns und die Politik (und Schwächen) Europas zu erlernen.
Es gibt auch Belege für den vorwikingischen Handel zwischen Teilen Skandinaviens. Tatsächlich zeigen neuere Forschungen, dass die in Ribe gefundenen Wetzsteine von der Halbinsel Lade in Trondheim stammen.

Manche glauben, dass die Überbevölkerung die Wikinger dazu veranlasste, ihre Reisen zu beginnen. Dies scheint jedoch unwahrscheinlich, da die ersten Raubzüge auf Reichtum und nicht auf Land abzielten. Die Norweger hatten schon immer eine wichtige Beziehung zum Wasser für Nahrung und Transport. Die Entwicklung von schnelleren und zuverlässigeren Schiffen scheint zumindest eine Rolle bei der Auslösung der Expansion nach Übersee gespielt zu haben.

Dies ist einer der Faktoren, die die neuesten archäologischen Entdeckungen von Schiffen so faszinierend machen. Zu diesem Thema erklärt Knut Paasche, dass ein neues numerisches Modell der Schiffstune neue Erkenntnisse über ihre wahrscheinliche Funktion ergeben hat. Es scheint nun möglich, dass das Schiff die Nordsee überquert haben könnte, angetrieben von einem Segel, das groß genug war, um es zum schnellsten jemals entdeckten Wikingerschiff zu machen.

Der Überfall auf Lindisfarne:

Die Archäologen wissen nicht, ob das Stück von einem wikingerzeitlichen Dieb zurückgelassen wurde oder ob es einem Anwohner gehört. Aber sie können aufgrund der hohen Qualität und der Datierung des Grabens auf etwa die Zeit des Überfalls einige Rückschlüsse ziehen.

Andere erste Angriffe:

Mit diesem frühen Erfolg in Lindisfarne vervielfachten sich die Überfälle der Wikinger. Zwei Jahre später schlugen sie unverteidigte Inselklöster auf den Hebriden und in Nordirland. Vier Jahre später wurde Kontinentaleuropa getroffen. Das Inselkloster St. Philibert in Noirmoutier, nahe der Loire-Mündung, wurde im Jahr 799 ins Visier genommen.

Trotzdem blieben die Britischen Inseln für viele Jahre das Ziel Nummer eins von Wikingerüberfällen. Erst nach etwa 40 Jahren wurden Anschläge in Kontinentaleuropa alltäglich. Sie taten dies zum Teil, indem sie die internen Konflikte in Westfrankreich ausnutzten.

So sehr, dass nach dem Tod eines Kaisers von Westfranken einer seiner Söhne in einem Machtkampf mit seinen Brüdern um die Unterstützung einer Wikingerflotte bat.

eine Erweiterung in Großbritannien

Nach einer Blütezeit der Wikinger im westlichen Frankenland begann König Karl der Kahle, die Verteidigungsanlagen zu verstärken. Mit der Befestigung von Städten, Klöstern und Flüssen ab etwa 862 wandten sich die Wikinger - hauptsächlich aus Dänemark - wieder den britischen Inseln zu.

Drei isländische Sagas erzählen von der Invasion Englands im Jahr 866 durch ein Heer, das von den Söhnen Ragnar Lodbroks angeführt wurde. Sie wollten sich an König Ælla von Northumbria rächen, der Ragnar gefangen genommen und hingerichtet hatte. Nicht zuletzt dank der aktuellen Fernsehserie ist Ragnar Lodbrok eine der bekanntesten Wikingerfiguren. Allerdings halten viele Historiker die Geschichten und sogar seine Existenz für zweifelhaft. Manche glauben, dass Ragnar in Wirklichkeit die Verschmelzung mehrerer Personen ist.

Als die Raubzüge immer zahlreicher wurden, begannen die Wikinger, Kolonien zu gründen. Sie übernahmen die Kontrolle über viele schottische Inseln, darunter Shetland, Orkney und die Hebriden, sowie über Teile des Festlandes.

In Irland kam es zur Gründung von Handelsstädten, darunter Dublin, Waterford und Limerick. Von diesen Stützpunkten aus starteten die Nordstaatler Angriffe in anderen Teilen Irlands und über die Irische See nach England.

Die Schaffung von "Danelaw"..:

Die Angriffe auf England sind so zahlreich, dass nur ein Königreich widerstehen kann. Mit Ausnahme von Wessex fiel ein Großteil Englands. Im Jahr 871 gelang König Alfred dem Großen von Wessex als einzigem König ein entscheidender Sieg gegen ein Heer dänischer Wikinger in England. Danach siedelten die Dänen nördlich von Wessex in einem Gebiet, das als Danelaw bekannt wurde.
In dieser Zeit wurden viele Handelsstädte gegründet, die heute noch existieren. Die bekannteste, York, beherbergt heute ein umfassendes Wikingermuseum. Diese Herrschaft dauerte etwa 50 Jahre, bis die englischen Armeen begannen, die Kontrolle zurückzugewinnen. Die Nachkommen von Alfred de Wessex führten den Angriff an und töteten schließlich den letzten dänischen Anführer, Erik Bloodaxe, um das Jahr 952

Expansion in Europa und darüber hinaus:

Während die Dänen an der Macht waren und dann von den Britischen Inseln vertrieben wurden, blieben andere Wikinger in Europa aktiv. Viele Städte litten darunter, darunter Nantes an der französischen Küste und Städte weiter im Landesinneren. Die Wikinger stürmten das von Arabern kontrollierte Sevilla und Pisa in Italien, während sie sich immer weiter ausbreiteten.

Im Jahr 911 gewährte der König von Westfranken dem Wikingerhäuptling Rollo ein bedeutendes Gebiet, um zu verhindern, dass weitere Plünderer die Seine erreichten. Das Erbe dieses Vertrages lebt heute mit dem modernen Namen der Region, der Normandie, weiter, was "Land der Männer des Nordens" bedeutet.

Die norwegischen Wikinger begannen auch, Island zu kolonisieren und ließen sich dann in Grönland nieder. Die isländischen Sagas erzählen uns, dass diese frühen Siedler Grönlands, angeführt von Leif Erikson, möglicherweise die ersten Europäer waren, die Nordamerika entdeckten.

Sie errichteten eine vorübergehende Siedlung in Vinland, im heutigen L'Anse aux Meadows, Neufundland. Archäologische Funde aus den 1960er Jahren bestätigen dies. Es bleibt jedoch der einzige bestätigte nördliche Standort in oder bei Nordamerika, mit Ausnahme von Grönland.

Dänische Herrschaft mit der Ausbreitung des Christentums:

Die Einführung des Christentums in Skandinavien verlief langsam und stetig und geschah nicht über Nacht. Einer der Hauptverantwortlichen für diese Veränderung war der dänische König Harald Bluetooth, der von 958 bis 986 regierte. Die genauen Umstände seiner eigenen Bekehrung sind nicht klar, aber was klar ist, sind seine wichtigen öffentlichen Arbeiten in Dänemark.

Während seiner Herrschaft überwachte Harald den Wiederaufbau der Runensteine von Jelling und die Befestigung der Festung von Aros, dem heutigen Aarhus. Außerdem baute er fünf kreisförmige Festungen an strategischen Orten. Die meisten Historiker glauben, dass diese Projekte darauf abzielten, die wirtschaftliche und militärische Kontrolle zu festigen.
Danach wurde das Auge von Bluetooth wieder über die Meere gezogen. So begann eine zweite Welle von Wikingeraktivitäten. Mehr Angriffe als je zuvor zielten auf das schwächelnde England. Innerhalb von 20 Jahren hatte Haralds Sohn Sven Forkbeard 1013 das Königreich erobert. Sein Sohn Knut regierte später ein skandinavisches Reich, das Dänemark, Norwegen, England und natürlich die Nordsee umfasste.

Zurück in Norwegen, versuchte König Haakon der Gute nach seiner Ausbildung in England das Christentum zu verbreiten. Seine Bemühungen stießen jedoch auf Widerstand. Der nächste König, Harald Greycloak, hinterließ seine Spuren, indem er heidnische Tempel zerstörte, aber es gelang ihm auch nicht, den neuen Glauben einzuführen.

Die Dinge begannen sich während der kurzen Herrschaft von Olav Tryggvason zu ändern. Seine aggressive Bekehrungsstrategie (mehr Verbrennung heidnischer Tempel und Tötung von Widerstandskämpfern) war effektiver und führte dazu, dass das Land zumindest dem Namen nach christlich wurde. Nach Tryggvasons Tod im Jahr 1000 ging es in Norwegen für eine kurze Zeit rückwärts, was aber nicht lange anhielt.
König Olav Haraldsson kam im Jahr 1015 an die Macht und war ein großer Unterstützer des neuen Glaubens. Nach seinem Tod wurde Olav Haraldsson zum Heiligen Olav, ein Akt, der die Dominanz des Christentums in Norwegen besiegelte.

Am Ende der Wikingerzeit

Das Ende der Wikingerzeit war eher durch einen langsamen Niedergang als durch einen plötzlichen Stopp gekennzeichnet. In Borg auf den Lofoten wurde das Haus des Häuptlings in einer Zeit des Umbruchs in den 900er Jahren aufgegeben. Die Machtstrukturen veränderten sich, als Norwegen zu einer Nation wurde und sich das Christentum ausbreitete. Mehrere große Häuptlinge ließen sich zu dieser Zeit in Island nieder.
Die nordamerikanische Kolonie wurde im frühen 11. Jahrhundert aufgegeben. Dies lag wahrscheinlich an der großen Entfernung, die für den Handel mit Skandinavien erforderlich war. Im Jahr 1030 wurde der christliche König von Norwegen, Olav Haraldsson, in der Schlacht von Stiklestad besiegt.

Es kam zu einem regelrechten "Thronspiel" mit einer gescheiterten Invasion durch den Norweger Harald Hardråde. Schließlich bestieg Wilhelm, Herzog der Normandie, den Thron von England. Er schaffte es, die Krone trotz der neuen dänischen Herausforderungen zu behalten. Die Ironie dabei ist, dass William ein Nachkomme der skandinavischen Siedler in Nordfrankreich war!

Das Vermächtnis der Wikinger in der Welt

Natürlich haben diese Geschichten nicht nur in Skandinavien, sondern weltweit ein wichtiges Erbe hinterlassen. Es gibt Wikinger-Fernsehsendungen und -Filme, Sportmannschaften und andere Vereine und Verbände, die alle nach Wikingern benannt sind. Die dänische Stadt Aarhus verwendet sogar kleine Wikingerzeichen auf ihren Fußgängerampeln!

In der Tat könnte man sagen, dass das Interesse an der Zeit der fahrenden Nordmänner nie größer war. Ein Teil des Tourismus in Norwegen und Dänemark ist auf die gemeinsame Geschichte zurückzuführen. Sie können Wikingerhöfe, Grabhügel, ein Marinemuseum und sogar die Überreste der Kronfestungen besuchen.

Hat Ihnen diese komplette Wikinger-Geschichte gefallen? Ja? Sie ist großartig! Warum teilen Sie es nicht auf Facebook, damit andere es finden können? Drücken Sie die Facebook-Freigabetaste, damit jeder es genießen kann....