Alles hat seinen Preis
Bei der Festsetzung der Höhe des Bußgeldes wurde eine Reihe von Faktoren berücksichtigt, wie der Status des Angeklagten und seine finanziellen Mittel. Außerdem musste sichergestellt werden, dass der Betrag in einem angemessenen Verhältnis zu dem dem Opfer zugefügten Schaden steht. Sehr oft wurde die Strafe zwischen dem Opfer, der Gemeinschaft und dem Clanführer oder König geteilt, aber es bestand die Gefahr der Korruption.
Eine Warnung von anderen
Das isländische Recht sah für Sklaven, die sich strafbar machten, die schwersten Strafen vor. Die Gràgàs sahen vor, dass einem von ihnen, der seinen Herrn tötete und zu fliehen versuchte, als Warnung für die anderen Sklaven Arme und Beine abgehackt werden sollten.
Exil in der Wildnis
Fehlende Ehre war eine ernste Angelegenheit und wurde streng bestraft. Die Ächtung des Angeklagten war fast gleichbedeutend mit der Todesstrafe. Es gab zwei Kategorien von Geächteten: Diejenigen, die halb geächtet waren, wurden nur für drei Jahre geächtet und erhielten anschließend ihr Eigentum und ihre Besitztümer zurück, während diejenigen, die völlig geächtet waren, alles verloren.
Beweise deine Unschuld
Die Wikinger mussten manchmal schreckliche Strafen erdulden: Sie mussten über brennende Kohle laufen. Sie trugen weißglühende Steine oder tauchten ihre Hände in kochendes Wasser, um Eisen zu erhalten. Wenn die Narben nach drei Tagen sauber und frei von Infektionen waren, war dies ein Zeichen göttlichen Eingreifens, und der Angeklagte wurde sofort entlastet.
Bezahlen mit dem Leben
Einige Sklaven waren Ausländer, die bei Überfällen gefangen genommen wurden, andere waren Wikinger, die ein schweres Verbrechen begangen hatten oder Schulden hatten, die sie nicht bezahlen konnten. Sklaven hatten keine Rechte, und die Aberkennung ihrer Rechte als freie Menschen war mit einem tödlichen Risiko verbunden, da die Tötung eines Sklaven nicht als Verbrechen angesehen wurde.
Der höchste zu zahlende Preis
Verbrechen wie vorsätzlicher Mord wurden fast immer mit dem Tod bestraft. Die häufigste Hinrichtungsart war die Enthauptung. Ein besonders grausames Exemplar wurde "Blutadler" genannt. Dem Schuldigen wurden die Rippen aus dem Rücken gezogen, um ein Paar Flügel zu schaffen, die wie die eines Vogels "flatterten", als er starb. Nur zwei Opfer, die auf diese Weise starben, sind bekannt.