Kostenlose Lieferung ab 50€

Ihr Warenkorb ist leer.

Warum versuchen Sie nicht eines dieser Produkte?

Der Wikinger-Mondkalender

Der Wikinger-Mondkalender

Die Wikinger hatten keine vier Jahreszeiten wie wir heute, sie hatten nur zwei, Sommer und Winter. Das Jahr wurde auch nicht in Monate eingeteilt, wie es die meisten Länder heute mit dem Gregorianischen Kalender tun, der im Oktober 1582 von Papst Gregor XIII. eingeführt wurde (13).

Die Wikinger hatten einen Mondkalender, was bedeutet, dass sie die Monate von Neumond zu Neumond oder von Vollmond zu Vollmond zählten. Tatsächlich heißt das Wort Monat in Skandinavien immer noch Mond, der im Dänischen "måned" genannt wird. Aber auch andere europäische Länder verwenden das Wort "Monat" für den Mond, zum Beispiel heißt er in Deutschland "Monat".

Während der Mond für die Wikinger sehr wichtig war, um den Überblick über das Wetter zu behalten, war es eigentlich die Sonne, die eine zentralere Rolle hatte. In der Tat ist es in Skandinavien meist kalt und dunkel, und die Sonne ist nicht nur die Trägerin des Lichts, sondern auch des Lebens. Nur wenn die Sonne hoch am Himmel steht, ist es möglich, das Land zu bearbeiten, um Getreide anzubauen.

NAMEN DER MONATE AUF ALTNORDISCH

GORMÁNUÐUR

November auf Altnordisch

Der erste Monat des Winters wird der Monat des Schlachtens oder des Abschlachtens genannt, und am ersten Tag dieses Monats wird ein Fest abgehalten, das Winter blót genannt wird. Der Zweck dieses Festes ist es, den Gott Freyr zu ehren, und ihm für die Ernte zu danken.

ÝLIR

Dezember auf Altnordisch

Der zweite Monat des Winters wird Yule genannt, wahrscheinlich einer der bekanntesten Monate. Einer von Odins vielen Namen ist Jólnir, der von dem Wort Jól kommt, was bedeutet, dass er mit diesem Monat verbunden ist. Dies ist auch die Zeit des Jahres, in der Odin mehr als sonst reist, um die Menschen in Midgard zu besuchen. Kinder füllen Socken mit Heu für sein Pferd Sleipnir, und Odin gibt ihnen dafür vielleicht ein kleines Geschenk. Der Monat Yule wird auch mit Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht und war laut Volksglauben mit der Kultivierung des Landes verbunden.

MÖRSUGUR

Januar auf Altnordisch

Der dritte Wintermonat wird mit dem Wort Fett in Verbindung gebracht, wahrscheinlich mit tierischem Fett. Manche nennen ihn den Monat des Knochenmarksaugens. Es ist der Monat, in dem die Wintersonnenwende abgehalten wird, und sie fällt hauptsächlich auf den 21. Dezember.

ÞORRI

Februar auf Altnordisch

Der vierte Monat des Winters wird Thorri genannt und hier findet das Fest Torrablot statt. In der Nacht, bevor die Monate von Thorri beginnen, geht die Frau des Hauses hinaus und empfängt Thorri drinnen als Gast. Es ist möglich, dass Thorrir eine Art Wintergeist oder ein übernatürliches Wesen war. Dieser Monat ist auch der Monat der Männer, und jeder Mann könnte sich einen Tag zum Feiern aussuchen, aber wenn er einen Tag mit schlechtem Wetter wählt, könnte das als Warnung vor den kommenden Dingen gesehen werden. In Island wird dieser Feiertag immer noch gefeiert, und was ich verstehen kann, ist es mehr oder weniger eine private Veranstaltung für Freunde und Familie.

Aber einige Restaurants in Island servieren Ihnen zu dieser Zeit die traditionellen Gerichte, aber Sie brauchen wahrscheinlich einen eisernen Magen. Es sei denn, Gerichte wie Schafsköpfe, verfaulter Hai, Widderhoden, Fleischgelee aus dem Fleisch eines Lammkopfes, klingen nach einer köstlichen Mahlzeit. Alles wird natürlich mit dem saisonalen Thorri-Bier und vielen Schnäpsen Brennivín, auch bekannt als "Schwarzer Tod", heruntergespült. Dies ist eine Marke von destilliertem Schnaps, die als Islands Signaturschnaps gil

GÓI

März auf Altnordisch

Der fünfte Wintermonat könnte mit der Tochter von Thorri in Verbindung gebracht werden, und ein Gói blót könnte in diesem Monat stattgefunden haben, aber das ist nicht klar. Dieser Monat ist auch als der Monat der Frauen bekannt.

EINMÁNUÐUR

April auf Altnordisch

Der sechste und letzte Monat des Winters wird als Monat bezeichnet, er ist der Monat, der den Jungen gewidmet ist.

HARPA

Mai auf Altnordisch

Harpa ist der erste Monat des Sommers, es ist der Monat, in dem das 3. größte blót stattfindet, genannt Sommer blót. Dieses Fest ist mehr oder weniger ein Fest für den Kriegsgott Odin. Dieser Blót wird gehalten, um den Sieg im Krieg und Glück auf ihren Reisen zu gewährleisten. Harpa ist ein Frauenname und der Monat ist daher den Mädchen gewidmet. Der Name Harpa wird auch heute noch in Island verwendet.

SKERPLA

Juni auf Altnordisch

Der zweite Monat des Sommers heißt Skerpla, und es ist ein Frauenname, aber es ist nicht klar, was der Ursprung dieses Namens ist, da sich der Name Skerpla auf das Wachstum beziehen kann.

SÓLMÁNUÐUR

Juli auf Altnordisch

Der dritte Monat des Sommers wird Sonnenmonat genannt und ist in Skandinavien die hellste Zeit des Jahres. Es ist auch der Monat der Sommersonnenwende, die normalerweise auf den 21. Juni fällt.


HEYANNIR

August auf Altnordisch

Der vierte Monat des Sommers wird Heumonat genannt, das ist der Monat des Trocknens und der Ernte des Heus, in manchen Gegenden wird er auch als Monat der Würmer bezeichnet.

TVÍMÁNUÐUR

September auf Altnordisch

Der letzte Monat des Sommers wird Erntemonat genannt. Wie Sie sehen können, ist es für uns sehr klar, dass die Wikinger nach den Namen der Monate hauptsächlich Bauern waren und sehr abhängig vom Wetter. Die Daten variieren auch von Jahr zu Jahr, da es ein Mondkalender ist.

HAUSTMÁNUÐUR

Oktober auf Altnordisch

Der letzte Monat des Sommers wird Erntemonat genannt. Wie Sie sehen können, ist es für uns sehr klar, dass die Wikinger nach den Namen der Monate hauptsächlich Bauern waren und sehr abhängig vom Wetter. Die Daten variieren auch von Jahr zu Jahr, da es ein Mondkalender ist.

YEARS

Die Wikinger zählten die Jahre nicht wie wir heute, sie zählten die Jahre nach besonderen Ereignissen. Es könnte z. B. heißen: "Zwei Jahre seit der Schlacht von Paris".

JOURS DE LA SEMAINE EN VIEUX NORROIS

Heute sind die meisten Tage der Woche mit den nordischen Göttern verbunden, nicht alle, aber die meisten.

SONNTAG
Die Wikinger verehrten die Sonne wegen des kalten Klimas so sehr, dass sie der Sonne einen eigenen Tag gaben, und zwar den ersten Tag der Woche, den Sonntag. Auf vielen Runensteinen und Schmuckstücken wurden Darstellungen der Sonne gefunden, diese Darstellungen werden "solhjul" oder auf Englisch Sonnenrad genannt. Jeder, der in einem kalten Klima lebt oder gelebt hat, wird verstehen, warum die Sonne den Wikingern so wichtig war.

MONTAG
Der Mond war für die Wikinger auch deshalb wichtig, weil er ihnen erlaubte, das Wetter zu verfolgen, und er hatte seinen eigenen Tag, den Montag. Heute heißt der Tag in Dänemark "Mandag" und in unserem Nachbarland Deutschland heißt der Tag Montag, was von dem Wort "mond" kommt.

DIENSTAG
Der Gott Tyr wird mit dem Tag Dienstag assoziiert und in den skandinavischen Ländern, Dänemark, Norwegen und Schweden, wird dieser Tag Tirsdag genannt, also ist der Dienstag der Tag des Tyr.

MITTWOCH
Das moderne Wort "Mittwoch" ist nach Odin benannt und kommt von dem germanischen Wort Wotan, was "Odin" bedeutet, also ist der Mittwoch "Odins Tag".

DONNERSTAG
Thor wird mit dem Tag Donnerstag assoziiert, der in den skandinavischen Ländern von dem Wort Torsdag abstammt. In den germanischen Ländern wird er Donnerstag genannt, was Tag des Donners bedeutet und von dem Wort Donar abstammt, das in den germanischen Ländern der Name von Thor war.

FREITAG
Freitag ist nach Frigg oder Freya benannt, was aufgrund widersprüchlicher Quellen nicht eindeutig ist. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass in manchen Regionen Frigg mehr verehrt wurde als Freya und umgekehrt.

SAMSTAG
Der Samstag ist nicht der Tag, den manche "Loki-Tag" nennen. Es gibt absolut keine Quellen, die diese Behauptung stützen. Es ist jedoch wahr, und viele Historiker stimmen darin überein, dass die Wikinger in der Wikingerzeit den Samstag "Laugardagur" nannten. So nennen sie es immer noch in Island, obwohl ich kein Isländer bin, also ist meine Aussprache wahrscheinlich nicht korrekt. Aber hier in Dänemark nennen wir es Lørdag. Der Name bedeutet Badetag oder, wörtlich übersetzt, Pool-Tag. Die Wikinger waren eigentlich recht sauber und nicht nur irgendwelche dreckigen Barbaren, sie hatten wahrscheinlich eine bessere Hygiene als andere Gesellschaften zu dieser Zeit.