Im Fall von Aegir und Ran ziehen sich Gegensätze an, aber was bedeuten diese Unterschiede?
Aegir und Ran sind die großen Persönlichkeiten des Meeres. Der eine empfängt Sie mit offenen Armen und schenkt Ihnen Bier ein, der andere wirft sein Netz aus, ertränkt Sie und fügt Sie seiner Sammlung von toten Seelen hinzu.
Sie werden in der nordischen Mythologie gefürchtet und verehrt und tragen wahrscheinlich zur Entstehung oder Bestätigung vieler europäischer Meeresmythen bei.
Seeleute boten ihnen Gold an, um eine sichere Passage über den Ozean zu bekommen, oder zumindest, dass ihre toten Seelen im Reich des großen Aegirheims mit Respekt behandelt werden.
Aber welches war was?
Lassen Sie uns mehr über Aegir und Ran herausfinden
Wer sind Aegir und Ran?
Aegir und Ran sind zwei der meist erwähnten "Riesen" in der nordischen Mythologie. Das heißt nicht, dass es viele Verweise gibt, aber genug, um ein gutes Bild um diese beiden schillernden Figuren zu zeichnen.
Selbst die "Tatsache", dass sie beide Riesen sind, ist umstritten. Ran wird in einigen Quellen als Meeresgöttin (nicht als Riese) und Aegir als Riese beschrieben.
Aegir (bedeutet "Meer") und Ran (bedeutet "Verwüster") sind ein Ehepaar, das unter dem Meer in einer prächtigen Halle namens Aegirheim lebt. Sie haben 9 Töchter, die nach den Wellen benannt sind.
Trotz der gigantischen Konnotationen haben sie ein gutes Verhältnis zu den Göttern Asgards und Vanirs, was sich in den Einladungen zu Festen und der vollen Teilnahme an den von ihnen veranstalteten Festen zeigt.
Ihre Repräsentation des Meeres
Als Paar repräsentieren sie in der Tat die Bösartigkeit und das Wohlwollen des Meeres.
Aegir wird als gnädiger Gastgeber dargestellt und scheint die wohlwollenden Aspekte des Meeres zu repräsentieren.
Ran entspricht eher der wilderen und unheimlichen Seite des Meeres. Die Erwähnungen von Ran in der nordischen Mythologie beruhen in der Regel darauf, dass sie dabei erwischt wurde, wie sie unglückliche Seeleute ertränkte und in ihr Reich hinunterschleppte, um in Aegirheim zu verweilen, bis sie sich langweilt.
Aufgrund ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten ist Aegir sowohl ein Ehren-Aesir als auch ein Ehren-Vanir und pflegt gute Beziehungen zu ihnen. Obwohl Ran bei den Festen immer an seiner Seite ist, liegt ihre Loyalität bei Hela, der Göttin des Todes. Sie bevorzugt die Gesellschaft der älteren Götter.
Dies spiegelt die wechselnde Landschaft des Meeres wider - die Ruhe von Aegir und die Destruktivität von Ran.
Neun Töchter von Aegir und Ran
Auf die Töchter von Aegir und Ran wird in Abschnitt 25 der Skáldskaparmál der Prose Edda verwiesen, wenn die Dichter das Meer als "Land der Töchter von Aegir und Ran" bezeichnen.
Die Geister der Wellen ist ein weiterer Name, der den neun Töchtern zugeschrieben wird, die nach Arten von Wellen benannt sind:
- Blóðughadda - blutiges Haar
- Bylgja - Woge
- Dröfn oder Bára - Kämme oder schäumendes Meer
- Dúfa - stampfende Welle
- Hefring oder Hevring - hebend
- Himinglæva - oben durchsichtig
- Hronn - wogende Welle
- Kolga - kalte Welle
- Uðr - schäumende Welle (auch ein Name für Odin und einen Fluss)
Welche Bedeutung hat es, dass es 9 Töchter gibt? In der nordischen Mythologie wird der Zahl 9 eine große Bedeutung beigemessen. Denn wenn man in einem Kosmos mit neun identifizierbaren Welten lebt, die alle von einem Baum zusammengehalten werden, kann man diese Theorie aufstellen. Neun wird wahrscheinlich von Bedeutung sein.
Was würde passieren, wenn Sie erwischt werden?
Rans Hobby ist das Sammeln toter Seelen, die sie nach Aegirheim bringt. Es gibt einen isländischen Volksglauben, der besagt, dass wenn ein ertrunkener Seemann bei seinem eigenen Leichenschmaus auftaucht, Ran ihm einen guten Empfang bereitet hat.
Rans Gastfreundschaft gegenüber den toten Seelen mit Festmahl und Partys könnte Jahrhunderte dauern, aber wenn sie ihrer schließlich überdrüssig wird, schickt sie sie nach Hela und Helheim - dem Land der Toten.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie die Seeleute die Gunst von Ran erlangen könnten:
- Sie könnten Goldmünzen bei sich tragen, damit sie nicht mit leeren Händen in Rans Reich fahren, wenn sie in einen Sturm geraten.
- Oder sie könnten Münzen über die Bordwand werfen, um Ran zu bestechen, sie passieren zu lassen.
- Oder sie könnten beten! Oder Rituale oder Zaubersprüche durchführen, um auf eine sichere Passage über die Meere zu hoffen, ohne den Vergnügungen Rans zum Opfer zu fallen.
Bei Ran konnte man nicht wirklich gewinnen, denn auch wenn sie einen mochte, würde sie einem irgendwann die Seele nehmen.
Der beste Met im Kosmos, bereitgestellt von Aegir und Ran
Obwohl Aegir ein Jötunn (Riese) war, stand er in gutem Einvernehmen mit den Asen und wurde oft (zusammen mit Ran) zu den prächtigen Festen in Asgard eingeladen.
Die Feste in Algerhiem waren auch wegen des köstlichen Met oder Bieres, das Aegir servierte, gut besucht. Er war in allen 9 Welten begehrt. Es könnte sein, dass er Magie benutzte, um dieses beliebte Gebräu in seinem Kessel herzustellen.
Er war unter den Asen dafür bekannt, dass er außergewöhnliche magische Fähigkeiten besaß, was wahrscheinlich der Grund dafür war, dass Odin gerne mit ihm verkehrte. Er trank kein Bier, sondern nur Wein.7
Ja, Aegir war für seine Freundlichkeit und Großzügigkeit bekannt, und seine Frau Ran, nun ja, sie war das, was man nur als Sirene bezeichnen kann und was man nicht übergehen sollte.
Die Sirene des Nordmeeres
Wie Aegir und Rans neun Töchter wurde auch Ran in späteren Kunstdarstellungen oft in Form einer Meerjungfrau dargestellt. Allerdings bräuchte sie wahrscheinlich ihre Beine für all die Festmahle mit Aegir und die Partys mit ihren gesammelten toten Seelen.
Von der Bedeutung ihres Namens her können wir annehmen, dass sie eine Seelenräuberin ist. Einige Volkskundler vermuten jedoch, dass der Begriff "Ran" Dame bedeutet und von dem alten indoeuropäischen Wort "rani" abgeleitet ist.
Sie hat ein Netz, mit dem sie Seeleute fängt und in den Tod schleppt. (Nebenbei bemerkt wurde dieses Netz einst von Loki ausgeliehen, damit er den Andvari (den Zwerg) fangen konnte, der zu dieser Zeit in der Gestalt eines Fisches war.
Könnte sie die ursprüngliche Sirene sein, die Seeleute verzaubert und mit ihnen flirtet, um sie in den Tod zu bringen?
So oder so, sie soll die Ursache aller Stürme über den nördlichen Meeren sein. In der Wikingerzeit erkannten die Seeleute Ran mit einer Opfergabe oder einem Tribut an, bevor sie sich auf eine Seereise begaben, im Austausch für ihre sichere Reise.
Einige Opfergaben und Schmuckstücke wurden in Tissø in Dänemark gefunden. Obwohl es keine Möglichkeit gibt, zu wissen, ob es sich dabei um Geschenke/Bestechungsgelder für Ran handelte, ist es eine klare Möglichkeit.
Aus den Erzählungen und Mythen geht hervor, dass Ran in diesen Dingen sehr unberechenbar ist.
Aegir und Rans sehr berühmter Schwiegersohn
Vielleicht war einer der Gründe für die Beliebtheit dieses Paares die Tatsache, dass Odin ihr Schwiegersohn war. Odin verliebte sich in alle neun Töchter von Aegir und Ran! Und gemeinsam hatten sie einen Sohn. Dieser Sohn war Heimdall.
Er blieb mit seinen neun Müttern im Ozean, bis er erwachsen wurde und zu seinem Vater nach Asgard kam, der ihn zum Wächter von Bifröst (der Regenbogenbrücke) ernannte.
Das wäre dann eine ganze Versammlung und ein Festmahl nur für die Familie!
Halten Sie nach Aegir und Ran und ihren 9 Töchtern Ausschau, wenn Sie das nächste Mal das Meer besuchen (aber laufen Sie weg, wenn Sie Ran alleine sehen!).